DELO Industrie Klebstoffe stellt seine neueste Aushärtungslampe DELOLUX 30 vor. Sie löst die DELOLUX 80 ab und verfeinert die äußerst anpassbaren Lichthärtungsfähigkeiten ihres Vorgängers.
DELOLUX 30 zeichnet sich durch eine höhere Spitzenintensität von bis zu 22,5 W/cm² sowie eine homogenere Intensitätsverteilung aus. Diese Eigenschaften führen zu einer schnelleren Fixierung und einer gleichmäßigeren Verbindung, was die Produktionseffizienz sowie die Produktqualität erhöht. Der zylindrische Lampenkopf hat eine Höhe von 80 mm und einen Durchmesser von 30 mm. Er ist mit einem hochflexiblen Flachbandkabel von 450 mm Länge verbunden.
Die neue Kleinflächenlampe ist in den Wellenlängen 365, 400 und 460 nm erhältlich und in zwei Varianten verfügbar. Bei der ersten handelt es sich um ein Komplettpaket, das weitere notwendige Geräte wie eine integrierte Wasserkühlung und ein Steuergerät enthält. Die zweite Variante besteht aus dem einzelnen Lampenkopf, den Anwender oder Maschinenbauer mit den passenden Geräten ihrer Wahl ergänzen und nahtlos in neue oder bestehende Produktionslinien integrieren können.
DELOLUX 30 lässt sich für viele Anwendungen einsetzen. Beim LED-Packaging etwa kann der Lampenkopf so positioniert werden, dass das Licht von oben durch die Linse auf den Klebstoff trifft. Durch die höhere Spitzenintensität verkürzt sich die Belichtungszeit und der Produktionsertrag wird erhöht. Im Automobilbereich kann die Lampe auch bei Chipvergussprozessen eingesetzt werden. In Verbindung mit DELO-Prozesstechnologien wie der Durchflussaktivierung kann die eingesparte Zeit dazu beitragen, den Vergussprozess zu optimieren und die Produktion weiter zu steigern.