Consumer Electronics

Klebstoffe für Consumer Electronics

Innovationen in Smartphones, Tablets, Wearables oder im Bereich Smart Home sind stark verbunden mit den Innovationen in der Klebtechnik. Klebstoffe begünstigen nicht nur die Miniaturisierung, sondern steigern auch die Leistungsfähigkeit und verbessern die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Smart Devices.

Hightech-Klebstoffe kommen zum Beispiel für die Verklebung von Minilautsprechern, Kameramodulen und MEMS-Mikrofonen zum Einsatz. Auch für das Verkleben oder Abdichten von optischen, mechanischen oder elektrischen Sensoren werden Hightech-Klebstoffe verwendet.

DELO bietet für den Bereich Consumer Electronics eine Bandbreite an spezifischen Klebstoffen und Vergussmassen. Die Materialien sind auf ihren Anwendungsbereich optimiert und zeichnen sich durch eine hohe Feuchtigkeits- und Schweißbeständigkeit aus. Zudem erfüllen sie alle branchenüblichen Tests wie den Drop-Test oder die beschleunigte Alterung und sind auf höchste UPH ausgerichtet. Typische Produktgruppen für das Verkleben oder Abdichten von Bauteilen für Smart Devices sind DELO PHOTOBOND, DELO DUALBOND und DELO KATIOBOND.

Kleben von Smartphone-Kameras

Smartphones haben i.d.R. mehrere Kameras. Die Kameramodule sind heutzutage ultra-kompakt und beinhalten eine Vielzahl kleinster Komponenten. Zum Verkleben der einzelnen Bauteile bedarf es unterschiedlicher Klebstoffe. DELO hat ein breites Portfolio an Produkten, um für jede einzelne der über 20 Klebestellen die optimale Lösung zu bieten.

Für Linsenverklebungen sowie Active Aligment Prozesse hat DELO beispielsweise spezielle dualhärtende Produkte und Klebstoffe auf mCD-Basis entwickelt. Sie lassen sich in unter einer Sekunde mit Licht fixieren und bringen Eigenschaften wie geringe Ausgasung, hohe Temperaturfestigkeit und Feuchtebeständigkeit mit. Für das strukturelle Verbinden und gleichzeitige elektrische Kontaktieren metallischer Bauteile (Grounding) eignen sich wiederum spezielle isotrop elektrisch leitfähige Klebstoffe aus der Reihe DELO DUALBOND und DELO MONOPOX. Sie sind für eine Aushärtung im Niedrigtemperaturbereich optimiert und machen Lötprozesse, die die temperaturempfindlichen Bauteile schädigen können, überflüssig.

 

LED-Blitzlicht: Klebstoffe sorgen für Farbbrillanz über die gesamte Lebensdauer

Wesentliches Qualitätsmerkmal von LED-Modulen sind ein helles und vor allem gleichmäßiges Strahlungsprofil. Klebstoffe spielen hierbei eine maßgebliche Rolle. Sowohl bei der Verklebung der Linse mit dem LED-Modul als auch als Linsenmaterial selbst kommen DELO-Materialien zum Einsatz. Diffraktive Optische Elemente (DOE) lassen sich beispielsweise komplett aus UV-härtenden DELO-Klebstoffen herstellen. Sie behalten dabei im Reflow-Prozess ihre Form und Transparenz und vergilben nicht über die Lebensdauer, wie handelsübliche Polycarbonatlinsen.

 

Typische Klebstellen bei Kameramodulen

  • Gehäuseverklebung mit Active Alignment
  • Ausrichten und Verkleben von mehreren Kameramodulen zueinander
  • Aktuatorverklebung
  • Zugentlastung des FPC (Flexible Printed Circuit)
  • Grounding
  • Filterverklebung

 

Eigenschaften der DELO-Klebstoffe für Smartphone-Kameras

  • Geringe Ausgasung, geringer Schrumpf
  • Aushärtung/Fixierung in < 1s
  • Abgestimmtes Fließverhalten
  • Gute Haftung auf Substraten wie FR4, LCP und Keramiken
  • Hohe Drop-Test-Beständigkeit
  • Lösungsmittelfrei
  • Halogenfreiheit nach IEC 612409-2-21

Klebstoffe für große und kleine Lautsprecher

Egal ob in Smartphones oder Lautsprechermodulen für Smart Home: Alle verwendeten Komponenten haben einen Einfluss auf die Klangqualität des Speakers, auch die Klebstoffe, die zum Verbinden unterschiedlicher Bauteile zum Einsatz kommen.

DELO hat für den Speaker-Bereich spezielle Produkte entwickelt, die mit ihren abgestimmten Eigenschaften zur Verbesserung der Akustik beitragen. Die Klebstoffe erfüllen die technischen Anforderungen an eine hohe Leistungsdichte sowie eine hohe Temperaturfestigkeit und -beständigkeit und ermöglichen gleichzeitig eine schnelle und vollautomatisierte Fertigung.

Mit den lichthärtenden DELO PHOTOBOND Klebstoffen werden beispielsweise Spulen auf Membranen oder Membranen auf den Rahmen geklebt. Außerdem sind sie für Anwendungen wie Membrandämpfung, Drahtfixierung und Kontaktabdichtung geeignet. Für die Verklebung des Magnetsystems kommen meist Klebstoffe der Reihe DELO MONOPOX oder DELO-ML zum Einsatz.

DELO-Klebstoffe und die für die Klebstoffverarbeitung notwendigen Geräte werden von führenden Firmen der Lautsprecherindustrie eingesetzt.

Eigenschaften

  • Gute Haftung auf typischen Materialien, wie z.B. beschichtete Metalle und Ferrite sowie PEEK und TPE
  • Sehr gute Feuchte- und Temperaturbeständigkeit
  • Bestehen mechanische Schocktests und akustische Qualifizierungstests
  • Auf akustische Eigenschaften optimiert
  • Einfache und schnelle Dosierung mittels Dosiernadel oder Jetting
  • Sehr schnelle Aushärtung (1 s) mit LED-Aushärtungslampen von DELO

Kleben von Sensoren in Smartphones & Co.

Smartphones und Smartwatches sind mit einer beachtlichen Menge an Sensoren ausgestattet. Dazu gehören Näherungs-, Umgebungslicht- oder Beschleunigungssensoren ebenso wie Bildsensoren oder MEMS-Sensoren.

Um die Sensoren zuverlässig zu verkleben und dauerhaft zu schützen, bietet DELO eine Vielzahl an Kleb- und Dichtmaterialien, die sowohl eine schnelle Vorfixierung erlauben (DELO DUALBOND), als auch für eine Aushärtung im Niedertemperaturbereich optimiert sind (DELO MONOPOX). Die DELO-Materialien zeichnen sich durch eine hohe Haftung aus und bestehen Tests wie MSL1 und Temperatur-Schock-Lagerungen. Neben den mechanischen Eigenschaften lassen sich auch die elektrischen / dielektrischen Eigenschaften bis in hohe Frequenzbereiche an die jeweilige Anwendung anpassen.

Zum Erzielen schneller Prozesse können darüber hinaus die Dosier- und Verfließeigenschaften der DELO Klebstoffe entsprechend eingestellt werden. Durch ihre Eignung für Sieb- und Schablonendruck-Verfahren erlauben die Materialien außerdem die Fertigung vieler kleinster Baugruppen auf Wafer-, Panel- oder Strip-Ebene.

Eigenschaften

  • Hohe Temperaturbeständigkeit
  • Niedriger Ausdehnungskoeffizient
  • Exzellentes Fließverhalten
  • Hohe Zuverlässigkeit

DELO-Klebstoffe für LED-Packaging

LEDs werden aufgrund ihres kleinen Formfaktors und ihrer hohen Effizienz breit eingesetzt – unter anderem als Umgebungslichter oder für Sensoren. Sie erlauben eine fortschreitende Miniaturisierung bei gleichzeitig flexiblem Design und vielseitigen Applikationen.

Bei der Herstellung von LED-Packages spielen funktionelle Klebstoffe eine zentrale Rolle. Sie sorgen für ein homogenes, brillantes Leuchten der Dioden und für eine schnelle Fertigung. DELO hat sowohl für das First-Level-Packaging als auch das Second-Level-Packaging eine Vielzahl passender Produkte entwickelt. Beim First-Level-Packaging werden die Klebstoffe in unmittelbarer Nähe zum LED-Halbleiter appliziert; beim Second-Level-Packaging geht es um das Fügen von Linsen, Deckscheiben oder Gehäusen, die um das LED-Modul herum eingesetzt werden.

DELO-Klebstoffe für die Optoelektronik umfassen transparente und ausgasungsarme ebenso wie spannungsausgleichende und elektrisch leitfähige Klebstoffe, vom Die-Attach bis zur strukturellen Verklebung. Auch optische Coatings mit individuell angepassten Eigenschaften in Bezug auf Transmission, Reflexion und Absorption sowie Vergussmassen zum Schutz von Sensor-Packages bietet DELO an. Je nach Bauteilgeometrie oder Substratkombination stehen Anwendern Produkte mit unterschiedlichen Aushärtungsmechanismen zur Verfügung.

Alle funktionellen Kleb- und Dichtstoffe von DELO aus der Reihe DELO PHOTOBOND, DELO DUALBOND und DELO KATIOBOND eignen sich insbesondere für hochautomatisierte und sekundenschnelle Prozesse mit hohen Durchsätzen.

Eigenschaften der Klebstoffe für LEDs

  • Ausgasungsarm
  • Sehr geringer Schrumpf
  • Optisch klar
  • Vergilbungsstabil
  • Reflow-stabil

Klebstoffe für Displays von Klein bis Groß

Displays sind allgegenwärtig. Ob Smartwatch, Handy oder Tablet – um die Displays zuverlässig ins Gehäuse zu kleben oder um diese dauerhaft abzudichten und mechanisch zu schützen, bedarf es passender Kleblösungen.

Anwendungen

  • Smartphones
  • Tablets / Laptops
  • Wearables
  • TV
  • Kameradisplays
  • Navigations- und Entertainmentsysteme
  • Maschinen- und Anlagendisplays
  • Industrie PCs
  • Displays in Haushaltsgeräten (z.B. Küchengeräte, Waschmaschine)
  • Displayschutzgläser
  • Kantenbeschichtung OLED

Bei der Integration von Displays in Baugruppen kommt es vor allem darauf an, eine spannungsfreie und zuverlässige Verbindung zwischen Displayglas und Rahmen sowie den verschiedenen Materialien von Halterungen, Gehäusen oder bei aktiven Bauelementen herzustellen. Zudem können die Baugruppen aufgrund ihrer Größe häufig nur mit raumtemperaturhärtenden Klebstoffen verklebt werden.

DELO hat spezielle Klebstoffe entwickelt, die ein optimales Eigenschaftsprofil mitbringen und mit denen sich schnelle Fertigungsprozesse realisieren lassen. Bei den Klebstoffen handelt es sich u.a. um mit Licht voraktivierbare DELO PHOTOBOND Klebstoffe, die über Feuchtigkeit ausgehärtet werden und damit „curing on demand“ ermöglichen. Mit diesen Produkten lassen sich auch undurchstrahlbare bzw. opake Bauteile schnell und zuverlässig verkleben.

Eine weitere Möglichkeit für die Verklebung von Displayrahmen bieten die flüssigen Haftklebstoffe von DELO. Sie vereinen die Eigenschaften von industriellem Tape mit der einfachen und automatisierbaren Verarbeitung von Flüssigklebstoffen.

 

Typische Verklebungen

  • Strukturelle Anbindung Display an Rahmen und Gehäuse
  • Abdichtung von Gehäusen
  • Anbindung von Bedienelementen auf Display Schutzgläsern
  • Anbindung und Schutz diverser Bauteile wie COG / COF oder Flexleiter an Displays
  • Anbindung von Funktionsbauteilen an die Displaystruktur (Haptisches Feedback)
  • Anbindung diverser Bauteile in Head Up Displays

Wissen digital verpackt

Kleben ist eine anspruchsvolle Fügetechnik. Um klebtechnische Herausforderungen erfolgreich zu lösen, bedarf es eines guten Verständnisses der Grundlagen und Besonderheiten dieser Technologie. Bauen Sie mit Hilfe unserer "TECH TALK"-Webinare der DELO Academy wertvolle Kenntnisse auf!

 

Quick-Anfrage

*) Pflichtfeld

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne!
 

Technische Beratung, Muster- und Datenblattanfragen:
+49 8193 9900 - 9611

Allgemein & Sonstiges:
+49 8193 9900 - 0

Loading...

Erhalten Sie die markierten Datenblätter und Sicherheitsdatenblätter per E-Mail

*) Pflichtfeld

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne.