62 Studierende der TUM Asia, einer Auslands-Niederlassung der Technischen Universität München (TUM), waren im Rahmen ihres Auslandssemesters an der TUM, bei DELO zu Besuch. Bei der Exkursion haben sie erfahren, wie der Mittelständler arbeitet und an welchen Stellen im Auto und Smartphone Spezialklebstoffe eingesetzt werden.
Für die Studierenden der Fachrichtung Chemie-Ingenieurwesen stand nicht nur eine Unternehmensführung auf dem Programm. Sie haben auch einen Überblick über die vielfältigen Einsatzbereiche von Klebstoffen bekommen und selbst eine Verklebung durchgeführt. Bei dem praktischen Teil wurden die Besucher von Mitarbeitern aus dem Labor und von drei Studenten ihrer Universität unterstützt, die aktuell bei DELO ihre Masterarbeiten schreiben und für Fragen und Gespräche zur Verfügung standen.
Organisiert wurde das Programm für den halbtägigen Besuch von der DELO Academy, die sich bei dem Mittelständler neben Schulungen und Weiterbildungen auch um Hochschulkooperationen kümmert und mit der TU München und der TUM Asia eine enge Partnerschaft pflegt. Gemeinsam mit der TUM bietet DELO beispielsweise eine Lehrveranstaltung an, um Studierenden klebtechnisches Grundwissen zu vermitteln. Das Thema wurde bisher in der Lehre eher vernachlässigt, gewinnt aber in der Industrie stetig an Bedeutung – unter anderem beim Leichtbau von Fahrzeugen.
Ein herzliches Willkommen für die Studierenden aus Fernost gab es auch von Sabine Herold, Geschäftsführende Gesellschafterin von DELO, die sich über das Interesse der Besucher freute. „Wir bieten jungen Leuten, die sich im Studium oder der Ausbildung befinden, gerne die Möglichkeit, sich unser Unternehmen aus der Nähe anzuschauen. Die meisten sind erstaunt zu hören, dass in jedem zweiten Smartphone ein Tropfen DELO steckt“, sagt Herold. „Zudem fördern solche Exkursionen auch immer den interkulturellen Austausch und hinterlassen beim Gegenüber einen bleibenden, positiven Eindruck hinsichtlich der Attraktivität des deutschen Mittelstandes“, so Herold weiter.