Nach ausführlicher Einarbeitung übernehmen Sie folgende Aufgaben
- Sie gestalten die interne und externe Kommunikation von Technologie- und Unternehmensthemen eines mittelständischen Weltmarkführers aktiv mit
- Sie erstellen eigenständig die ganze Bandbreite an zielgruppengerechten Texten – von Pressemitteilungen und Statements über Social-Media-Posts, Newsletter und Broschüren bis hin zu Intranetnews und Artikeln für unser Mitarbeitermagazin
- Sie begleiten Interviews und erweitern unsere sehr guten Medienkontakte, national wie international, insbesondere in den USA
- Sie bauen sich ein internes Netzwerk auf und identifizieren so Produkt- und Unternehmensthemen, die für Fach-, Lokal- und führende Wirtschaftsmedien interessant sind
- Sie beraten und unterstützen Kolleginnen und Kollegen bei Fragen rund um die Kommunikation
- Sie identifizieren Themen für die interne Kommunikation und vermitteln unsere Strategie und Werte an das DELO-Team und multiplizieren so unsere offene Unternehmenskultur
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozial- oder Geisteswissenschaften (z.B. Kommunikations- oder Medienwissenschaft), des Journalismus oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Journalismus, in einer Kommunikations-/PR-Agentur oder in der Unternehmenskommunikation eines Industrie- oder B2B-Unternehmens wünschenswert
- Interesse an technischen Themen, Lust, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten, ein gutes Gespür für interessante Storys und die Fähigkeit, sich in unterschiedliche Zielgruppen hineinzuversetzen
- Ausgeprägtes Sprachgefühl und Stilsicherheit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Offenheit und Freude am Teamwork
Das schätzen unsere Mitarbeiter/innen besonders
- Die bis zu 3-monatige Schulung für die künftigen Klebstoffprofis zu Beginn der Tätigkeit
- Das breite Angebot der DELO Academy für alle Mitarbeiter: über 150 Schulungen, 80 interne und externe Referenten und mehr als 100 Mentoren
- Die Mitarbeit an der Technik von morgen gemeinsam mit innovativen Kunden wie z. B. Sony, Daimler, Infineon, Bosch und Siemens
- Die gegenseitige Hilfsbereitschaft, den herzlichen und offenen Umgang miteinander und das gemeinsame Feiern von Erfolgen (z. B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier)
- Die vielen Sozialleistungen (u. a. Fahrtkostenzuschuss, Fitnessraum, kostenloses Obst)
- Die Möglichkeit, dank Gleitzeit auch mal am Freitagmittag ins Wochenende zu starten