Ausbildung
Bereit für deine Zukunft?
Bereit für deine Zukunft?
Schüler/innen
Dein perfekter Start ins Berufsleben.
Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes ist eine Entscheidung fürs Leben. Jedes Jahr im September bieten wir jungen Talenten Einstiegsmöglichkeiten in 14 spannende Ausbildungsberufe mit Zukunft.
Was uns besonders macht: Chemie ist unsere Kernkompetenz, aber wir bieten weit mehr als das. Ob im kaufmännischen Bereich, in der IT oder im gewerblichen Sektor – bei uns kannst du dich in unterschiedlichsten Jobs entwickeln. Bei DELO bist du ein vollwertiges Teammitglied mit eigenen Aufgaben und Verantwortung – und das ab deinem ersten Tag.
In unseren Office- und Designberufen wirst zu einem echten Allrounder, entfaltest deine Kreativität und blickst du über den Tellerrand hinaus.
Mediengestalter für Bild und Ton (w/m/d)
Du bist detailorientiert, analytisch und interessierst dich für chemische Prozesse? Als Azubi lernst du, wie wir Klebstoffe entwickeln und testen.
Technischer Laborant (Werkstoffprüfer Kunststofftechnik) (w/m/d)
Wenn du technisch versiert, kreativ und ein Teamplayer bist, könnte eine Ausbildung in unseren IT- und Technikbereichen genau das Richtige für dich sein.
Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d)
Du sitzt nicht den ganzen Tag am Schreibtisch, sondern packst mit an und lernst neue Fähigkeiten in unseren gewerblichen Bereichen.
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Der Weg zu DELO beginnt mit unserem Bewerbungsprozess. Ab deinem ersten Tag bei uns unterstützen wir dich durch ein umfassendes Onboarding und stehen dir jederzeit zur Seite.
Auszeichnungen
Neben den Benefits für alle Mitarbeitenden genießen Azubis und dual Studierende bei uns viele weitere Vorteile:
Die meisten Schüler/innen, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, stellen sich ähnliche Fragen.
Wie kann ich mich für eine Ausbildung bewerben?
Das geht am einfachsten online: Auf unserer Karriereseite findest du alle offenen Ausbildungsstellen und kannst dich direkt bewerben. Wähle die passende Stelle, fülle das kurze Formular aus und lade deine Unterlagen als PDF hoch. Danach erhältst du eine Eingangsbestätigung und wir melden uns zeitnah bei dir.
Welche Unterlagen sind für eine Bewerbung erforderlich?
Am besten schickst du uns ein kurzes Anschreiben, deinen tabellarischen Lebenslauf und dein letztes Schulzeugnis. Wenn du schon praktische Erfahrungen gesammelt hast. z. B. durch ein Praktikum, einen Nebenjob oder ehrenamtliches Engagement – freuen wir uns über entsprechende Nachweise und Zertifikate. Alles, was dein Profil greifbarer macht (z. B. Sprach- oder IT-Zertifikate), ist willkommen.
Tipp: Bitte alles als PDF mit klaren Dateinamen einreichen und deine Kontaktdaten, den gewünschten Ausbildungsberuf sowie den geplanten Starttermin angeben.
Wann sollte ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Am besten frühzeitig – idealerweise rund zwölf Monate vor deinem gewünschten Start. Eine feste Bewerbungsfrist gibt es bei uns aber nicht: Solange Ausbildungsplätze auf unserer Karriereseite ausgeschrieben sind, kannst du dich jederzeit bewerben – auch kurzfristig. Früh bewerben lohnt sich: Du hast dann mehr Auswahl bei den Ausbildungsbereichen.
Ich bin mit meinen Zeugnisnoten nicht zufrieden. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Unbedingt! Noten sind nur ein Teil des Gesamtbildes. Für uns zählen vor allem deine Motivation, dein Interesse am Beruf, praktische Erfahrungen und dein persönlicher Eindruck im Gespräch. Also: Trau dich und bewirb dich gern.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Nach Sichtung deiner Unterlagen melden wir uns bei dir.
1. Fällt die Vorauswahl positiv aus, laden wir dich zu einem ersten Kennenlerngespräch via Microsoft Teams ein – dabei sind jemand aus dem Recruiting und der/die Ausbilder/in aus dem Fachbereich dabei; den Link und alle Details bekommst du in der Einladung.
2. Als nächstes lernst du uns vor Ort kennen: Du verbringst ein paar Stunden bei uns, schnupperst in den Ausbildungsalltag hinein und bekommst ein Gefühl für Team und Aufgaben.
3. Abschließend findet ein finales Gespräch bei uns im Haus statt, meist mit einer Führungskraft aus dem Management und einem Mitglied des HR-Teams. Wenn für beide Seiten alles passt, erhältst du im Anschluss dein Vertragsangebot.
Wie sind die Perspektiven nach der Ausbildung?
Sehr gut und vor allem vielseitig. Wir sind daran interessiert, unsere Azubis nach einem erfolgreichen Abschluss zu übernehmen und gehen – soweit betrieblich möglich – auf deine persönlichen Wünsche und Interessen ein. Je nach Bereich kannst du dich in verschiedene Richtungen entwickeln: zur Fachwirtin, zum Betriebswirt oder zur Technikerin. Oder, du setzt noch ein Studium drauf – und wir unterstützen dich dort, wo es sinnvoll ist.
Sind Auslandsaufenthalte während der Ausbildung möglich?
Ja – auch wenn sie nicht fest im Ausbildungsplan verankert sind, lassen sich in vielen Bereichen Auslandsphasen realisieren. Über staatlich geförderte Programme deiner Berufsschule, zum Beispiel Erasmus+, kannst du für mehrere Wochen in ein europäisches Land gehen – etwa nach Dublin, Athen oder Barcelona – einen Sprachkurs besuchen und in einem Unternehmen vor Ort mitarbeiten. DELO unterstützt solche Einsätze und freut sich über die Erfahrungen, die du mitbringst; wichtig ist nur, dass wir das frühzeitig gemeinsam mit Schule und Fachbereich abstimmen.