Schematische Darstellung des Integrationsprozesses von miniLEDs auf einer Leiterplatte.

DELO News

News | 10. Sep 2025

Klebstoff statt Löten: DELO zeigt Potenzial für Mini- und MicroLED-Displays

Klebstoffe erweisen sich zunehmend als Alternative zum Löten in der Displayfertigung. Dies hat DELO in umfangreichen Langzeittests mit richtungsleitenden (anisotrop leitfähigen) Klebstoffen erneut unter Beweis gestellt. Die Ergebnisse untermauern das Potenzial von Klebstoffen für die skalierbare Serienfertigung von MiniLEDs und zukünftigen MicroLED-Displays.

Schematische Darstellung des Integrationsprozesses von miniLEDs auf einer Leiterplatte.

Schematische Darstellung des Integrationsprozesses von miniLEDs auf einer Leiterplatte: vor der Platzierung, nach der Platzierung und in Betrieb durch elektrische Anbindung mit Klebstoff.

Machbarkeitsstudie beweist Zuverlässigkeit

Die fortschreitende Miniaturisierung bringt herkömmliche Fügeverfahren zunehmend an die Leistungsgrenzen. Deshalb stieß die bereits 2024 veröffentlichte Machbarkeitsstudie von DELO in Fachkreisen auf großes Interesse. Damals hatte DELO gezeigt, dass Klebstoffe prinzipiell für zuverlässige elektrische und mechanische miniLED-Verbindungen geeignet sind. Die Klebstoffe übernehmen dabei nicht nur fixierende, sondern auch richtungsleitende Aufgaben, um die Funktionalität der miniLEDs sicherzustellen. In einer nun erweiterten Untersuchung wurden diese Ergebnisse über deutlich längere Testzeiträume bestätigt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Serienreife moderner MiniLED- und MicroLED-Displays.

Displays erfordern Langzeitstabilität unter extremen Belastungen

Die Studie fokussierte sich darauf die Langzeitstabilität der Klebeverbindungen unter extremen Belastungen zu untersuchen. Bei langfristiger Betrachtungsweise rücken vor allem elektrische und thermische Leitfähigkeit der Verbindungen in den Vordergrund. Die Leitfähigkeit ist entscheidend für Haltbarkeit und Performance der Komponenten in Displays

Infobox: Elektrische (anisotrope) Leitfähigkeit

Die elektrische Leitfähigkeit in Klebstoffen wird durch leitfähige Füllstoffe (z. B. Silberpartikel) ermöglicht. Bei anisotrop leitfähigen Klebstoffen erfolgt der Stromfluss gezielt nur in eine Richtung (senkrecht zur Oberfläche). Dies ist ideal für die feinsten Kontaktstrukturen von MiniLED- und MicroLED-Chips und verhindert Kurzschlüsse zwischen den benachbarten, eng beieinander liegenden Kontakten.

Um die langfristige Qualität der Verklebungen zu testen, wurde zuerst mithilfe eines Stempelverfahrens definierte Klebstoffmengen auf Testboards aufgebracht und die MiniLEDs anschließend bei 180 °C mittels Thermode ausgehärtet. Die so erzeugten Verbindungen mussten über 500 Stunden extremen Bedingungen standhalten – darunter 120 °C Dauerhitze sowie 85 °C und 85 % relative Luftfeuchtigkeit. Diese Kombination simuliert die Belastungen realer Einsatzszenarien und stellt hohe Anforderungen an elektrische und mechanische Stabilität dar.

Die Bewertung umfasste:

  • Leuchttests zur Prüfung der optischen Stabilität
  • U/I-Messungen zur Überprüfung der elektrischen Leitfähigkeit
  • Scherfestigkeitsversuche zur Beurteilung der mechanischen Stabilität

Auch ein besonders anspruchsvolles Verfahren, das Wärme und Feuchtigkeitsbelastung kombinierte, konnten die anisotrop leitfähigen Klebstoffverbindungen bestehen. Da Wärme und Feuchtigkeit insbesondere Lötverbindungen üblicherweise stark belasten, zeugen die Ergebnisse von hoher, langfristiger thermischer Leitfähigkeit und Robustheit. 
 

Infobox: Thermische Leitfähigkeit

Die thermische Leitfähigkeit ist essenziell für die Zuverlässigkeit und Effizienz moderner Displays. Ein Klebstoff mit hoher thermischer Leitfähigkeit leitet die auf kleinster Fläche entstehende Wärme effizient von den LED-Chips an das Substrat ab. Dies verhindert Überhitzung, verbessert die Energieeffizienz und stabilisiert Helligkeit sowie Farbtreue des Displays – was besonders bei der Miniaturisierung von MiniLED- und MicroLED-Technologien kritisch ist. 

Die Ergebnisse zeigen, dass richtungsleitende Klebstoffe für miniLEDs nicht nur technisch machbar sind, sondern auch unter praxisnahen Langzeitbedingungen zuverlässig funktionieren. Damit entwickelt sich die Technologie von einem Machbarkeitskonzept hin zu einer validierten Verbindungstechnologie – eine, die die miniLED-Fertigung optimiert und den Übergang zur Serienproduktion von microLED-Displays ermöglicht.
Maximilian Baum, Director Product Management Consumer Assembly & Equipment bei DELO

Die Erkenntnisse wurden von DELO-Experten auf der MicroLED Connect vorgestellt – der weltweit führenden Fachveranstaltung für microLED-Technologie, die vom 24.–25. September in Eindhoven stattfand.

Erfahren Sie mehr über die detaillierten Ergebnisse der Untersuchung in unserem Whitepaper:

Forschung und industrielle Relevanz

Die aktuelle Untersuchung ist Teil einer Reihe grundlegender Forschungsarbeiten, mit denen DELO jährlich über 3.000 Kundentests ergänzt. Mit unserer Expertise beliefert DELO führende Industriepartner, darunter Infineon, Mercedes-Benz und weitere Akteure aus den Bereichen Halbleiter, Automotive und Consumer Electronics.

Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, Ihre Projekte effizient zu planen und erfolgreich umzusetzen. 

Nutzen Sie unsere unverbindliche Projektberatung.

Zur Beratung

Eigenschaften von microLED, miniLED and OLED

EigenschaftmicroLEDminiLEDOLED
Max. Helligkeit4,000+ nits1,000–4,000 nits400–1,000 nits
Lebensdauer>100,000 h60,000–100,000 h30,000–50,000 h
Burn-in-Risiko❌  Nein❌  Nein⚠️ Ja
Schwarzwerte✅ PerfektSehr gut ✅ Perfekt
EnergieeffizienzSehr hochGutMittel
Farbdarstellung (Genauigkeit + Farbraumabdeckung)Sehr hoch (DCI-P3 > 99%, Rec. 2020 ~ 90%)Hoch (DCI-P3 ~ 90%)Sehr hoch (DCI-P3 > 99%, Rec. 2020 ~ 75–85%)
FarbtiefeBis 12 Bit möglichMeist 10 BitBis 12 Bit möglich
KontrastverhältnisNahezu unendlich (echtes Schwarz)Hoch, aber begrenzt durch LCD-SchichtUnendlich (Pixel dimmbar)
Latenz/ReaktionszeitSehr niedrig (< 1 ms)Niedrig (2–5 ms)Sehr niedrig (< 1 ms)
BlickwinkelstabilitätSehr hochMittel bis gutSehr hoch
KostenSehr hochHochModerat
MarktverfügbarkeitSehr gering (High-End/Nische)Eingeschränkt (Premium-Segment)Hoch – weit verbreitet
BauweiseDünnDickSehr dünn

Über DELO

DELO ist ein führender Anbieter von Hightech-Klebstoffen und bietet seit über 25 Jahren Lösungen für die Halbleiter-, Automobil- und Elektronikindustrie. Unsere innovativen Technologien setzen Branchenstandards. Unternehmen wie Bosch, Huawei und Siemens vertrauen auf DELO, wenn es um überlegene Klebstofftechnologien geht.

Erfahren Sie mehr

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Weltweit für Sie da

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Hightech-Klebstoffe. Unsere Spezialisten weltweit unterstützen Sie gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Sprechen Sie mit uns

Woman at desk with iPad in her hand - DELO website on screen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie spannende Updates, Angebote und Einblicke

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über neue Produkte, Entwicklungen, White Papers, Akademieangebote und Veranstaltungen.
 

Jetzt anmelden