[Translate to German:]

DELO News

Press Release | 25. Sep 2017

Hochintensive Beleuchtung für effektive Klebevorgänge

Die Vorteile der Lichthärtung von Klebstoffen spielen in den heutigen Fertigungsprozessen eine entscheidende Rolle, wobei moderne LED-Härtungslampen von besonderer Bedeutung sind. Sie bieten eine hohe Lichtintensität, eine ausgezeichnete Energieeffizienz und eine hervorragende Lebensdauer. Mit bis zu 20.000 Betriebsstunden übertreffen sie herkömmliche Lampen bei weitem. Zudem führen ihr geringer Stromverbrauch und ihr minimaler Wartungsaufwand zu erheblichen Kosteneinsparungen.

Die als LED-Flächenlampen konzipierte DELOLUX 20x-Serie und die als LED-Spotlampen entwickelte DELOLUX 50x-Serie sind speziell für die schnelle und klebstoffoptimierte Aushärtung konzipiert. Mit hohen Lichtintensitäten von bis zu 18.000 mW/cm² beschleunigen sie den Aushärtungsprozess und steigern die Produktionseffizienz.

Steigern Sie Ihre Ertragsrate: Warum eine höhere Lichtintensität wichtig ist

Die Produktionseffizienz lässt sich leicht an der Ausbeute, also dem Anteil der hergestellten fehlerfreien Produkte, messen. Um diese Zahl zu erhöhen, ist es von Vorteil, moderne LED-Härtungslampen einzusetzen. Diese erhöhen die Lichtintensität während der Produktion, was die photochemische Reaktion der Polymere während der Lichthärtung beeinflusst.

Eine höhere Lichtintensität bietet mehrere Vorteile:

  • Eine höhere Lichtintensität führt zu einer schnelleren Aushärtung des Klebstoffs und damit zu kürzeren Verweilzeiten der Bauteile in den Produktionsanlagen, wodurch das Risiko von Fehlern wie Verschiebungen oder Verunreinigungen minimiert wird.
  • Eine höhere Lichtintensität gewährleistet eine gleichmäßige Energieverteilung über die Klebstoffoberflächen, was zu einer homogenen Aushärtung führt und nicht vollständig ausgehärtete Bereiche eliminiert.
  • Vor allem bei kürzeren Wellenlängen ermöglicht eine höhere Lichtintensität ein besseres Eindringen des Lichts in den Klebstoff und damit eine vollständige Aushärtung, selbst bei dickeren oder durchscheinenden Materialien.
  • Aufgrund der verbesserten Aushärtungsqualität verringert sich die Zahl der Teile, die entweder nachbearbeitet werden müssen oder ausgemustert werden.
  • Die vollständige und optimale Aushärtung verbessert die Klebeeigenschaften des Klebstoffs und erhöht die Anzahl der Produkte, die den Qualitätsstandards entsprechen. 

Wie gezeigt, kann der Einsatz moderner Aushärtungslampen zu vielen Produktionsverbesserungen führen. Sie sind flexibel integrierbar, wobei die DELOLUX 20-Serie in verschiedenen Konfigurationen erhältlich ist, darunter vier Lampenkopfgrößen und Lichtaustrittsflächen von 100 x 100 mm² oder 202 x 49 mm².

Die Integration in Produktionslinien wird zusätzlich dadurch erleichtert, dass alle DELOLUX-Lampen Plug-and-Play-kompatibel sind und problemlos entlang von Produktionslinien oder übergreifend angeordnet werden können. Dies gewährleistet eine homogene und zuverlässige Lichthärtung ohne Abschattungen zwischen den Lampenköpfen, selbst bei großen Klebeflächen oder langen Belichtungswegen.

Mit einer Kombination aus hoher Lichtintensität, benutzerfreundlicher Bedienung und Zuverlässigkeit setzt DELO neue Maßstäbe.
– Dr.-Ing. Wolf-Dietrich Herold, Geschäftsführender Gesellschafter

Zusätzlich profitieren die Anwender von einer Lebensdauer von 20.000 Stunden.
Selbst bei hohen Lichtintensitäten trägt der reduzierte Energieverbrauch der DELOLUX-Härtungslampen zu erheblichen Kosteneinsparungen bei.

Für sichere Aushärtungsprozesse empfiehlt es sich, die Lampenintensität regelmäßig mit Messgeräten wie DELOLUXcontrol zu überwachen.

Warum Wellenlängen wichtig sind

Mit Wellenlängen von 400 nm und 365 nm oder optional 460 nm sind die DELOLUX-LED-Flächenlampen ideal für eine Vielzahl von Aushärtungsanforderungen. Die Wellenlängen beeinflussen den Aushärtungsprozess auf vier grundlegende Arten.

Aushärtungstiefe

Kürzere Wellenlängen, die bei etwa 365 nm gemessen werden, dringen tendenziell tiefer in Materialien ein und sind ideal für durchlässige Schichten, was wichtig ist, wenn der Klebespalt breit ist. Bei optischen Wellenlängen, wie z. B. UV-Licht, besitzen kürzere Wellenlängen im Vergleich zu längeren Wellenlängen mehr Energie. Diese höhere Energie ermöglicht es ihnen, tiefer in Materialien einzudringen.

Längere Wellenlängen, die bei etwa 400 nm liegen, unterstützen eine schnellere Oberflächenhärtung des Klebstoffs, was zu einer schnellen Bildung einer festen Außenschicht führt. Dies wird auch zur Vorfixierung verwendet, um eine Verschiebung der Teile zu verhindern.

Aushärtungsgeschwindigkeit

Die von Ihnen gewählte Wellenlänge kann die Aushärtungsgeschwindigkeit beeinflussen. Bestimmte Klebstoffe sind so formuliert, dass sie schneller auf bestimmte Wellenlängen reagieren.

Materialabsorption

Verschiedene Materialien und Klebstoffe absorbieren UV-Licht je nach Wellenlänge unterschiedlich stark. Die Wahl der richtigen Wellenlänge gewährleistet eine effiziente Absorption des UV-Lichts und ermöglicht eine effektivere Aushärtung.

Materialunverträglichkeiten

Es ist wichtig, Materialunverträglichkeiten zu berücksichtigen, da bestimmte Materialien durch bestimmte UV-Wellenlängen beschädigt werden können. Die richtige Wellenlänge sorgt dafür, dass nur die gewünschten Moleküle im Klebstoff reagieren, ohne andere Komponenten zu beeinträchtigen.

Benutzerfreundlicher Betrieb

Die aktiv luftgekühlten Aushärtungslampen werden mit dem Basisgerät der DELOLUX pilot A-Serie betrieben. Über das Steuergerät können bis zu vier Lampenköpfe angeschlossen und betrieben werden, wobei der Anwender zwischen zwei Varianten wählen kann:

  • Die erste Variante ist ausschließlich für die Integration in SPS-gesteuerte Prozesssysteme konzipiert und erlaubt keine manuelle Steuerung außerhalb der SPS.
  • Die zweite Variante erlaubt zusätzlich zur SPS-Steuerung eine manuelle Steuerung über einen intuitiven Touchscreen.

Je nach Anzahl und Lichtstärke der zu steuernden Lampen sind verschiedene Erweiterungen möglich.

Die Verwendung des Steuergeräts bietet folgende Vorteile:

  • Mehrsprachige Steuerung: Sowohl für automatische als auch für manuelle Prozesse.
  • Präzise Überwachung: Mit Geräten wie DELOLUXcontrol.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die passwortgeschützte Benutzerverwaltung sorgt für einen sicheren Zugang.

Fazit

DELOLUX-Lichthärtungslösungen sind mehr als nur Beleuchtung. Sie sind ein integraler Bestandteil moderner, effizienter Produktionsprozesse. Durch die Kombination von hoher Lichtintensität, Energieeffizienz und langlebigem Design verkürzen sie die Aushärtezeiten und verbessern die Produktionsqualität, was zu höheren Ausbeutequoten und erheblichen Kosteneinsparungen führt.

Dank ihrer Vielseitigkeit und der einfachen Integration in bestehende Produktionslinien optimieren DELOLUX-Lampen industrielle Klebeprozesse nachhaltig. Mit anpassbaren Wellenlängen erfüllen die Lampen unterschiedliche Aushärtungsanforderungen und reduzieren das Risiko von Materialunverträglichkeiten.
Neugierig auf mehr Informationen? Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Produktionsprozesse mit innovativen DELOLUX-Lösungen zu verbessern. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Erfahren Sie mehr

Über DELO: DELO ist ein führender Anbieter von Hightech-Klebstoffen. Seit über 25 Jahren bieten wir Lösungen für die Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie. Unsere innovativen Technologien setzen Branchenstandards. Unternehmen wie Bosch, Huawei und Siemens verlassen sich auf DELO, wenn es um überlegene Klebstofftechnologien geht.