Press release

10. Sep 2025

DELO bestätigt Zuverlässigkeit von Klebstoffen bei miniLED-Verbindungen und ebnet Weg für skalierbare microLED-Produktion

DELO hat umfangreiche Zuverlässigkeitstests mit richtungsleitenden (anisotrop leitfähigen) Klebstoffen durchgeführt und ihre Eignung als robuste Alternative zum Löten in der miniLED-Displayfertigung bestätigt. Die Untersuchung konzentrierte sich auf die Langzeitstabilität der Klebverbindungen unter anspruchsvollen Temperatur- und Feuchtigkeitslagerungen und unterstreicht die mögliche Rolle von Klebstoffen für eine effiziente Serienfertigung von miniLEDs sowie künftige Anwendungen mit microLEDs.

Aufbauend auf der 2024 veröffentlichten Machbarkeitsstudie, die die grundsätzliche Eignung von Klebstoffen für zuverlässige elektrische und mechanische miniLED-Verbindungen gezeigt hatte, wurde nun die Beständigkeit über längere Testzeiträume untersucht. Mithilfe des Stempelverfahrens wurden definierte Klebstoffmengen auf strukturierte Testboards dosiert. Einzelne sowie gruppierte miniLEDs wurden anschließend per Thermode bei 180 °C ausgehärtet. Danach erfolgten Lagerungstests von bis zu 500 Stunden bei 120 °C sowie bei 85 °C / 85 % relativer Luftfeuchtigkeit.

Die Bewertung umfasste Leuchttests, U‑I-Messungen sowie Scherfestigkeitsversuche. Die Ergebnisse zeigen sowohl eine stabile mechanische Festigkeit als auch eine ausgezeichnete elektrische Performance über die gesamte Testdauer – und dies in enger Übereinstimmung mit den LED-Datenblättern. Auch nach längerer Einwirkung erhöhter Temperaturen blieben die Verbindungen zuverlässig. Ein kritisches Szenario, das gleichzeitig Wärme und Feuchtigkeit kombiniert und üblicherweise Lötverbindungen stark belastet, konnte ebenfalls erfolgreich durchlaufen werden. Selbst unter diesen Bedingungen erwiesen sich richtungsleitende Klebstoffe als hoch belastbar, was ihre Eignung als Verbindungstechnologie für Displays der nächsten Generation bekräftigt.

Nächste Schritte für miniLED- und microLED-Fertigung

„Die Ergebnisse zeigen, dass richtungsleitende Klebstoffe für miniLEDs nicht nur technisch machbar sind, sondern auch unter praxisnahen Langzeitbedingungen zuverlässig funktionieren“, sagt Maximilian Baum, Director Product Management Consumer Assembly & Equipment bei DELO. „Damit entwickelt sich die Technologie von einem Machbarkeitskonzept hin zu einer validierten Verbindungstechnologie – eine, die die miniLED-Fertigung optimiert und den Übergang zur Serienproduktion von microLED-Displays ermöglicht.“

Experten von DELO stellen die Ergebnisse auf der MicroLED Connect vor, der weltweit wichtigsten Fachveranstaltung für microLED-Technologie. Die Messe findet von 24.-25. September in Eindhoven statt. Die detaillierten Ergebnisse der Untersuchung sind außerdem in einem Whitepaper dokumentiert: https://www.delo.de/service/whitepaper/proven-reliability-in-connecting-minileds-microleds/.

Diese neue Untersuchung ist nur eine von vielen grundlegenden Untersuchungen, die DELO zusätzlich zu über 3.000 Kundentests pro Jahr durchführt. Der Hersteller beliefert namhafte Kunden – von Infineon bis Mercedes-Benz – aus vielen Sektoren, darunter die Halbleiter-, Automobil-, und Consumer Electronics-Industrie.

Schematische Darstellung des Integrationsprozesses von miniLEDs auf einer Leiterplatte: vor der Platzierung, nach der Platzierung und in Betrieb durch elektrische Anbindung mit Klebstoff (Bild: DELO).

Medien & Downloads

Laden Sie hier ergänzende Materialien herunter. Weitere Materialien finden Sie im Downloadbereich.
 

Alle Presse-Downloads

Illustration: miniLEDs auf einer Leiterplatte

 

Press Contact: Matthias Stollberg

Kontakt

Presse Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Medienanfragen oder Interviewwünsche haben.

Matthias Stollberg

+49 8193 9900 - 212
presse@delo.de

Mail senden

About DELO