Am 24. November 2015 veranstaltete die DELO Academy eine Exkursion zu DELO für die Mitglieder des TUfast ECO Teams. Das TUfast ECO Team, bestehend aus engagierten Studierenden, nimmt an einem internationalen Wettbewerb teil. Ziel ist es, ein eigenes energieeffizientes Fahrzeug zu entwickeln und in einem Rennen gegen Teams anderer Universitäten anzutreten. Das Projekt wurde unter anderem von DELO gesponsert.
Der Exkursionstag begann mit einer informativen Unternehmenspräsentation, gefolgt von einem Rundgang durch die hochmodernen Einrichtungen von DELO.
In einem theoretischen Teil erhielten die Studierenden zunächst eine Einführung in die Grundlagen der Klebtechnik. Sie lernten dabei sowohl ein- als auch zweikomponentige Klebstoffe kennen. Auch erfuhren sie, wie wichtig die konstruktive Gestaltung für die Haltbarkeit und Funktionalität ist.
Der Höhepunkt des Tages war der praktische Teil im Schulungslabor. Mit großer Begeisterung und unter fachkundiger Anleitung konnten die Studierenden selbst Hand anlegen und verschiedene Klebtechniken ausprobieren. Danach wurden die Festigkeit und Belastbarkeit der Klebeverbindungen getestet, was beeindruckende Ergebnisse lieferte.
Besonders beeindruckend war für unsere Gäste ein geklebter Käfig, der die immense Stabilität der verwendeten Klebstoffe demonstrierte: Die Studierenden konnten sich gleichzeitig daraufstellen, ohne seine Struktur zu beeinträchtigen.
Dieser praktische Einblick verdeutlicht, wie Klebtechnik innovative Konstruktionen ermöglichen kann und welche Rolle sie in der modernen Fahrzeugentwicklung spielt.
Der Tag bei DELO bot den Studierenden nicht nur lehrreiche Einblicke, sondern weckte auch ihre Kreativität und technisches Denken. Das TUfast ECO Team ist bestens gerüstet, um im Wettbewerb weiterhin erfolgreich zu sein und an der Mobilität der Zukunft zu arbeiten.
Die Studenten werden in Windach empfangen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die gemeinsame Leidenschaft für Technik und Innovation.
Die DELO Academy engagiert sich aktiv in der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten oder auch Schulen. Das Ziel ist es, Bildung und Forschung im Bereich moderner Materialien und Klebtechnologien zu fördern. Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen ermöglichen es uns, junge Talente für die Klebtechnik zu begeistern und einen Beitrag zur Entwicklung zukunftsweisender Technologien zu leisten.