DELO hat einen Elektronikklebstoff entwickelt, der sowohl thermisch leitfähig als auch elektrisch isolierend ist und auch nach standardisierten Feuchtigkeitstests mit Reflow-Zyklen eine gute Festigkeit aufweist. DELO MONOPOX TC2270 sorgt für einen schnellen Wärmeübergang und eine hohe Zuverlässigkeit bei Halbleitern in der Leistungselektronik.
Ein häufiger Grund für den Ausfall von Leistungshalbleitern ist die Wärme, die sich in sehr kleinen Bauteilen entwickelt und für die es keine effiziente Form der Wärmeabfuhr gibt. Klebstoffe gewährleisten nicht nur eine dauerhafte Verbindung, sondern können auch Wärme ableiten und sorgen für elektrische Isolierung.
DELO MONOPOX TC2270 ist ein einkomponentiges, warmhärtendes Epoxidharz, das für den Einsatz in Leistungshalbleitern entwickelt wurde. Aufgrund seines Keramikfüllstoffs, der aus Aluminiumnitrid besteht, bietet der Klebstoff eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit von 1,7 W/(m∙K) (gemessen nach den Kriterien der ASTM D5470). Diese ist vergleichbar mit silbergefüllten isotrop leitfähigen Klebstoffen (ICA), die eine Wärmeleitfähigkeit von ~1,5-2,0 W/(m∙K) aufweisen.
Ein Vorteil des DELO MONOPOX gegenüber ICA-Produkten ist, dass er sowohl Wärme ableitet als auch elektrisch isolierend ist. Durch den Einsatz des neuen Elektronikklebstoffs lassen sich zudem die anteiligen Bauteilkosten reduzieren.
Das Bild zeigt den Einsatz von Klebstoff (in Pink dargestellt) bei der Montage eines Mikrochips auf einer grünen Leiterplatte sowie bei der Befestigung der Platine auf einem grauen Kühlkörper.
DELO MONOPOX TC2270 hat nach dem Aushärten eine Druckscherfestigkeit von 34 MPa auf FR4-Verbundmaterial und von 11 MPa auf Hochleistungs-LCP-Kunststoffen. Bei der Verklebung von Mikrochips erreicht der Elektronikklebstoff Werte von 60 N im Die-Shear-Test (1x1 mm² Silizium-Die auf Goldoberfläche). Auch nach standardisierten Feuchtigkeitstests zeigt DELO MONOPOX TC2270 eine gute Festigkeit. Zur Bestimmung des Moisture Sensitivity Levels (MSL 1) wurden Silizium-Dies auf verschiedene Leiterplattenmaterialien geklebt, eine Woche bei 85 °C und 85 % Luftfeuchtigkeit gelagert und anschließend drei aufeinanderfolgenden Reflow-Zyklen unterzogen. Selbst bei diesen Belastungen behielt der Klebstoff sein hohes Festigkeitsniveau.
Um die Verklebung temperaturempfindlicher Baugruppen zu ermöglichen und Schäden durch zu hohe Aushärtungstemperaturen zu vermeiden, wurde der Klebstoff chemisch so entwickelt, dass die Endfestigkeit bei einer Aushärtungstemperatur von 60 °C nach 90 Minuten erreicht wird. Bei einer Temperatur von 80 °C kann der Aushärtungsprozess auf 15 Minuten verkürzt werden. Auf diese Weise können die Produktionsprozesse individuell an die zu fertigenden Bauteiltypen und -mengen angepasst werden. Der Einsatztemperaturbereich des Klebstoffs liegt zwischen -40 und +150 °C.
DELO MONOPOX ist gleichzeitig wärmeleitend und elektrisch isolierend.
Möchten Sie herausfinden, ob diese oder weitere unserer Klebstofflösungen auch für Ihre Anwendung geeignet sind? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Projektberatung.
DELO ist ein führender Anbieter von Hightech-Klebstoffen. Seit über 25 Jahren bieten wir Lösungen für die Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie. Unsere innovativen Technologien setzen Maßstäbe in der Branche. Unternehmen wie Bosch, Huawei und Siemens vertrauen DELO für überlegene Klebetechnologien.