DELO News

Academy | 10. Feb 2016

Und es hält doch!

Egal ob Handys, Windkraftanlagen, Elektroautos oder Flugzeuge – kaum ein moderner Gegenstand kommt ohne Klebstoffe aus. Im Alltag ist das Wissen um das richtige Kleben jedoch wenig verbreitet und so hat sich wohl schon in vielen Haushalten ein Badezimmerhaken von der Wand gelöst. Wie Kleben richtig geht, zeigen deshalb neue Unterrichtsmaterialien, an deren Erstellung DELO aktiv beteiligt war.

Die Lernmaterialien für den Chemie- und Physikunterricht wurden von Prof. Dr. Bernd Ralle von der Technischen Universität Dortmund entwickelt. In „Die Kunst des Klebens“ erfahren Lehrer und Schüler auf 58 Seiten und mit Hilfe spannender Experimente, wann Klebstoff hält und wann nicht.

Herausgeben und den Chemielehrern zur Verfügung gestellt werden die Unterrichtsmaterialien vom Fonds der Chemischen Industrie und dem Industrieverband Klebstoffe e.V. DELO hat die Autoren bei der Erstellung des Unterrichtsmaterials unterstützt und jetzt einige Exemplare an das Dominikus-Zimmermann-Gymnasium in Landsberg, das Rhabanus-Maurus-Gymnasium in St. Ottilien und die Knabenrealschule in Schondorf übergeben. Weitere Schulen erhalten das Lernmaterial auf Anfrage unter academy@delo.de.

Klebstoffe sind die unsichtbaren Helden, die die Integrität moderner Produkte sichern, von der Elektronik bis zur Luftfahrt. Prof. Dr. Bernd Ralle von der TU Dortmund hat deshalb Lernmaterialien für den Chemie- und Physikunterricht entwickelt. "Die Kunst des Klebens" erklärt auf 58 Seiten, wann und warum Klebstoffe wirken. Die Materialien sind mit spannenden Experimenten angereichert, um die Prinzipien anschaulich darzustellen. Ein Verständnis über Klebetechnologie befähigt Schüler, chemische Verbindungen im Alltag besser zu begreifen und in praxisnahen Projekten anzuwenden. Wir glauben, dass es angesichts der allgegenwärtigen Nutzung von Klebstoffen umso wichtiger ist, korrekte Anwendungsmethoden zu verstehen. Dieser anschauliche Guide vermittelt das notwendige Grundwissen, sodass am Ende sogar der Haken an der Wand haften bleibt. 

Herausgegeben und zur Verfügung gestellt werden die Materialien vom Fonds der Chemischen Industrie und dem Industrieverband Klebstoffe e.V. DELO unterstützte die Autoren bei der Erstellung und hat kürzlich einige Exemplare an das Dominikus-Zimmermann-Gymnasium in Landsberg, das Rhabanus-Maurus-Gymnasium in St. Ottilien und die Knabenrealschule in Schondorf überreicht. 

Interessierte Schulen können das Lernmaterial ganz einfach auf Anfrage unter academy@delo.de erhalten.

Über DELO Academy

Die DELO Academy engagiert sich aktiv in der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Universitäten oder auch Schulen. Das Ziel ist es, Bildung und Forschung im Bereich moderner Materialien und Klebtechnologien zu fördern. Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen ermöglichen es uns, junge Talente für die Klebtechnik zu begeistern und einen Beitrag zur Entwicklung zukunftsweisender Technologien zu leisten.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Weltweit für Sie da

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Hightech-Klebstoffe. Unsere Spezialisten weltweit unterstützen Sie gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Sprechen Sie mit uns

Woman at desk with iPad in her hand - DELO website on screen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie spannende Updates, Angebote und Einblicke

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über neue Produkte, Entwicklungen, White Papers, Akademieangebote und Veranstaltungen.
 

Jetzt anmelden