Physik und Chemie haben in der industriellen Hightech-Welt einen hohen Stellenwert. Deshalb wurden Lehrer dieser Fächer aus umliegenden Schulen zum ersten Mal zu einer Exkursion eingeladen... zu DELO.
Unsere praktischen Laborvorführungen zu Themen wie Mikroelektronik, Optik und Mechanik wurden von allen Teilnehmern mit Begeisterung aufgenommen. Die Lehrerinnen und Lehrer erhielten Anregungen und Ideen für ihren Unterricht, damit auch ihre Schülerinnen und Schüler anschaulich erleben können, wie die Gesetze der Physik in unserer Ingenieursarbeit angewendet werden.
Sie warfen interessante technische und praktische Fragen zu Klebstoffverfahren auf. Darüber hinaus gab es eine lebhafte Diskussion darüber, welche Klassenstufen und Themen in der Physik die Klebetechnik in ihren Lehrplan aufnehmen könnten.
Unser Redaktionsteam fand dieses Thema sehr interessant, weshalb wir einige mögliche Themen für die Aufnahme des Themas in den deutschen Unterricht skizziert haben:
Zur weiteren Inspiration können Lehrer auf die deutsche Plattform Kunst des Klebens" zugreifen, die mit Unterstützung von DELO-Experten erstellt wurde. Sie bietet zahlreiche Abbildungen, Arbeitsblätter und Anregungen für spannende Experimente und Berufsorientierungsmöglichkeiten für Schüler. Informationen gibt es über das Online-Portal oder auf Anfrage unter academy@delo.de.
Gespannt sind Lehrer auf das DIY-Fingerringel-Klebe-Set, das eine LED-Lampe, DELO-PHOTOBOND und Komponenten für Belastungstests enthält. Das Kit ist als Unterrichtsmaterial auf Anfrage unter academy@delo.de erhältlich.
Über die DELO Academy arbeitet DELO aktiv mit Universitäten, Hochschulen und Schulen zusammen. Unser Ziel ist es, Bildung und Forschung im Bereich moderner Werkstoffe und Klebetechnik zu fördern. Durch Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen können wir junge Talente für die Klebtechnik begeistern und zur Entwicklung von Spitzentechnologien beitragen.