Schwarze, rechteckige Batteriezelle mit Anschlüssen an beiden Enden.

DELO News

Kleben | 18. Apr 2024

Bosch setzt bei Klebstoff für Mild-Hybrid-Systemen auf DELO

48-Volt-Batterien können die Kohlenstoffemissionen kurz- bis mittelfristig um bis zu 15 % senken. Bosch bietet den Fahrzeugherstellern mit seinen Batterien eine leistungsstarke und clevere Lösung. DELO hat eigens für Bosch - einen langjährigen und engen Partner - einen Klebstoff entwickelt, der maßgeblich zu dessen Leistungsfähigkeit beiträgt.

Schwarze, rechteckige Batteriezelle mit Anschlüssen an beiden Enden.

Das clevere Kühlkonzept der kompakten 48-V-Batterie von Bosch wird auch dank eines speziellen DELO-Klebstoffs ermöglicht (Bild: Bosch)

Auf dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft spielen 48-Volt-Mild-Hybridsysteme eine wichtige Rolle, wobei die Batterien ihr Kernelement sind. Indem sie die Leistung des Verbrennungsmotors ergänzen, helfen sie, den Kraftstoffverbrauch und damit auch den CO₂-Ausstoß zu senken. Als kosteneffizienter Einstieg in die Elektrifizierung kommen sie sowohl den Herstellern als auch den Verbrauchern zugute. 

Die Hauptfunktion der 48-Volt-Batterie ist es, die zurückgewonnene Bremsenergie zu speichern und dem Fahrzeug beim Beschleunigen als Boost-Energie zuzuführen. Diese Energie kann auch für elektrische Funktionen innerhalb des Fahrzeugs genutzt werden. Daneben ermöglicht sie elektrische Fahrfunktionen wie Segelbetrieb des Fahrzeugs, Stauassistent oder automatische Einparkhilfe. Zudem kann die Energie auch für elektrischen Verbrauch verwendet werden, z.B. Aufladen des Handys. Autohersteller können so ihre Kohlenstoffemissionen zu sehr geringen Kosten um bis zu 15 % reduzieren.

Eine besonders leistungsstarke Lösung von Bosch

Mild-Hybrid-Systeme haben also ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Bei Bosch wird erwartet, dass 20 Prozent aller verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeuge bis 2025 mit Mild-Hybrid-Antrieben ausgestattet sein werden.

Bosch ist der Technologieführer auf dem Gebiet. Seine 48-Volt-Batterien sind bereits in vielen Fahrzeugen auf der ganzen Welt zu finden. Diese Systeme sind so kompakt, dass sie den Autoherstellern maximale Flexibilität beim Einbau ermöglichen. Die Bosch-Batterie misst nur 140 Millimeter in der Höhe. Damit kann sie an unauffälligen Stellen wie dem Kofferraum oder unter dem Beifahrersitz untergebracht werden. Der Schlüssel zu ihrer kompakten Bauweise liegt in ihrem thermischen Design.

Der Clou: Robuste Zellen und einfachere Kühlung

Bosch und seine Partner haben dazu Lithium-Ionen-Zellen entwickelt, die ein besonderes Kühlkonzept ermöglichen und damit entscheidende Vorteile bieten. Wegen ihrer hohen Leistungsdichte erhitzen sich herkömmliche Lithium-Ionen-Energiespeicher stark. Sobald die Temperaturen 55-60 °C überschreiten, muss zu ihrem Schutz die Stromversorgung teilweise unterbrochen werden. Die Zellen der Bosch-Batterie sind jedoch robuster. Sie funktionieren sogar bei Temperaturen von bis zu 75 °C. Diese erhöhte Hitzebeständigkeit ermöglicht eine effizienteres Kühlkonzept.

Ein DELO-Klebstoff, der haftet und kühlt

Einen wichtigen Anteil an der Leistungsfähigkeit der Zellen hat auch ein spezieller Klebstoff, den DELO nach umfangreichen gemeinsamen Tests für Bosch entwickelt hat - ein langjähriger enger Partner.

Der Klebstoff ist unter anderem flammhemmend nach der Industrienorm UL 94 V-0, für den gesamten Temperaturbereich der Batterie ausgelegt und bietet eine hohe Festigkeit auf Batteriezellen und typischen Gehäusematerialien, wie eine Zugscherfestigkeit von 18 N/mm² auf Aluminium zeigt. Er wurde auch für Fertigungsprozesse optimiert; er ist leicht durch Kameras zu erkennen, was Bosch eine präzise Applikationskontrolle und damit eine hohe Qualitätssicherung ermöglicht.

Die wichtigste Eigenschaft des Klebstoffs ist jedoch eine Wärmeleitfähigkeit von 1,0 W/(m-K). Damit lassen sich Batteriezellen nicht nur in das Batteriegehäuse einkleben, sondern die im Betrieb entstehende Wärme kann effizient abgeführt werden.  Der Vorteil liegt darin, dass die strukturelle Verklebung und die Montage des Wärmemanagementsystems in einem Schritt kombiniert werden. Ohne den Klebstoff müssten die Batteriezellen manuell zu fixiert und anschließend Lückenfüller zur Wärmeableitung verwendet werden. Durch die Einsparung eines Prozessschrittes vereinfacht dieser Klebstoff die Produktion.

Der Klebstoff trägt also einen kleinen, aber wichtigen Teil zur leistungsfähigen wie kosteneffizienten Mild-Hybrid-Lösung von Bosch bei – und damit auch zur Reduktion von CO2-Emissionen weltweit.

Entdecken Sie, wie unsere Technologie Ihnen helfen kann, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, die Leistung zu steigern und die Produktionsprozesse zu optimieren. Partnerschaftlich mit uns gestalten Sie die grüne Transformation in der Automobilindustrie.

Zur Projektberatung

Über DELO

DELO ist ein führender Anbieter von Hightech-Klebstoffen und bietet seit über 25 Jahren Lösungen für die Halbleiter-, Automobil- und Elektronikindustrie. Unsere innovativen Technologien setzen Branchenstandards. Unternehmen wie Bosch, Huawei und Siemens vertrauen auf DELO, wenn es um überlegene Klebstofftechnologien geht.

Erfahren Sie mehr

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Weltweit für Sie da

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Hightech-Klebstoffe. Unsere Spezialisten weltweit unterstützen Sie gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Sprechen Sie mit uns

Woman at desk with iPad in her hand - DELO website on screen

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie spannende Updates, Angebote und Einblicke

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über neue Produkte, Entwicklungen, White Papers, Akademieangebote und Veranstaltungen.
 

Jetzt anmelden