Die Zukunft des Rennsports klebt zusammen - auch dank innovativer Klebstoffe! Deutsche Hochschulteams nutzen fortschrittliche Klebstoffe, um in internationalen Technologiewettbewerben erfolgreich zu sein. Der strategische Einsatz von Hightech-Materialien und Leichtbau ermöglicht neue Effizienzrekorde im Fahrzeugbau und verbindet Nachhaltigkeit mit Spitzenleistung.
DELO unterstützt seit langem Rennteams wie TUfast Eco und TUfast Racing von der Technischen Universität München sowie das DHBW Engineering Team aus Stuttgart und das Team Starkstrom von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg. Diese Teams nehmen an Wettbewerben teil, bei denen ihre Fahrzeuge nach Kriterien wie Energieeffizienz bewertet werden.
In den Jahren 2015 und 2016 hat das TU fast Racing Team zahlreiche Rekorde gebrochen. Zu Beginn ihres erfolgreichsten Jahres nahmen die Teammitglieder an einem speziellen Klebstofftraining teil, das von DELO veranstaltet wurde. Ausschlaggebend für den Erfolg war der Einsatz von Klebstoffen, die im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Befestigungen deutliche Vorteile bieten. Diese Vorteile werden in mehreren Schlüsselbereichen besonders deutlich.
Das TUfast Eco Team hat in den Jahren 2015 und 2016 eindrucksvoll gezeigt, wie ein hoch energieeffizientes Fahrzeugkonzept realisiert werden kann: Ihr voll batteriebetriebener Rennwagen belegte beim Shell Eco-Marathon 2015 den ersten Platz in der Kategorie "Battery-powered vehicle". Bei einem Gewicht von nur 26,5 kg erreichte das Fahrzeug eine hervorragende Reichweite von 863 km/kWh.
Darüber hinaus wurde das futuristische Design des Fahrzeugs "eLi15" mit dem Design Award ausgezeichnet, was beweist, dass Nachhaltigkeit auch optisch ansprechend sein kann. Der Erfolg des Teams setzte sich 2016 mit weiteren bemerkenswerten Leistungen fort.
Im Jahr 2016 war das Team mit seinem verbesserten "eLi16" erneut erfolgreich. Sie belegten erneut den ersten Platz beim Shell Eco-Marathon und den dritten Platz bei der EducEco Challenge in Frankreich. Die Krönung ihrer Leistungen war im Juli 2016, als das TUfast Eco Team einen neuen Effizienzweltrekord aufstellte und als "effizientestes Elektrofahrzeug" in das Guinness Buch der Rekorde aufgenommen wurde. Auf einer Audi-Teststrecke verbrauchte das Auto nur 78,79 Kilojoule, um eine Strecke von 25 Kilometern zurückzulegen. Das entspricht einer Reichweite von 1.232,2 Kilometern pro Kilowattstunde oder rund 11.000 Kilometern mit einem Liter Benzin. Die jungen Ingenieure haben über ein Jahr lang an ihrem Fahrzeug gearbeitet, um diesen Weltrekord zu erreichen. Es gelang ihnen, das Gesamtgewicht auf knapp 20 Kilogramm zu reduzieren und die Aerodynamik des Autos weiter zu verbessern.
Obwohl der Weltrekord für das "effizienteste Elektrofahrzeug" im Sommer 2019 von der Duke University gebrochen wurde, sind die Leistungen des Teams ein Beweis für die herausragenden Fähigkeiten der beteiligten Studierenden. Ihre Leistungen verdeutlichen das Potenzial des Einsatzes innovativer Materialien und Techniken bei der Fahrzeugkonstruktion, um sowohl Umwelt- als auch Leistungsvorteile zu erzielen. Durch ihre Teilnahme haben die Teammitglieder ihren Beitrag zu nachhaltigen Fortschritten im Automobilbau geleistet.
Neugierig auf mehr? Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre eigenen Prozesse mit DELO-Klebstoffen zu beschleunigen.
Über DELO: DELO ist ein führender Anbieter von Hightech-Klebstoffen. Seit über 25 Jahren liefern wir Lösungen für die Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie. Unsere innovativen Technologien setzen Branchenstandards. Unternehmen wie Bosch, Huawei und Siemens vertrauen auf die überlegenen Klebstofftechnologien von DELO.