Die Voraktivierung ist eine besondere Variante der Lichthärtung. Anwender können damit auch nicht-durchstrahlbare Substrate mit Licht verkleben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Prozess für Ihre Produktion nutzen können.
Will ein Unternehmen mehrere Hunderttausend oder sogar Millionen Stück eines Produkts jährlich fertigen, sind vollautomatisierte Produktionsabläufe und kurze Taktzeiten gefragt. In der Praxis wird dies durch die Bestrahlung von Klebstoff mit Licht erreicht. Die Lichtzufuhr sorgt dafür, dass Klebstoffe in kürzester Zeit vollständig aushärten können. Aber auch weitere Aushärtungsverfahren können verwendet werden, wie Wärme oder auch Feuchtigkeit. Deshalb wird zwischen licht- und dualhärtenden Klebstoffen unterschieden.
Lichthärtende Klebstoffe erfordern mindestens einen vollständig lichtdurchlässigen Fügepartner wie Glas, Polycarbonat (PC) oder Polymethylmethacrylat (PMMA). Nur dann kann das Licht auf den Klebstoff scheinen und den Aushärtungsprozess zu initiieren.
Dualhärtende Klebstoffe kommen zum Einsatz, wenn bei einem Klebprozess Schattenzonen auftreten. Schattenzonen sind die Bereiche, in denen nach dem Zusammenfügen zweier Komponenten kein Licht auf den Klebstoff treffen kann. Sie entstehen, wenn beide Fügepartner nur teilweise oder gar nicht durchstrahlbar sind. In den Schattenzonen kann die Aushärtung nicht durch direkte Lichtbestrahlung angestoßen werden, weshalb auf eine zusätzliche Aushärtungsmethode zugegriffen werden muss.
Auch wenn im Klebprozess Schattenzonen auftreten und keine ausreichend große Kehlnaht sichtbar ist, lässt sich das Grundprinzip der Lichthärtung nutzen. Eine Kehlnaht ist im Kontext der Klebtechnik der Klebstoff, der sich zwischen zwei Fügepartnern befindet.
In diesen Fällen können Nutzer auf voraktivierbare Klebstoffe, wie DELO KATIOBOND, zurückgreifen. Das Besondere an der Voraktivierung ist, dass der Klebstoff direkt nach dem Dosieren und vor dem Fügen belichtet wird. Er wird also zunächst auf das erste Bauteil aufgetragen und anschließend für wenige Sekunden belichtet. Die Beleuchtung löst daraufhin die Vernetzung des Klebstoffs aus.
Nach dem Zusammenfügen und Justieren der Komponenten härtet der Klebstoff ohne zusätzliches Licht innerhalb weniger Minuten bis zur Anfangsfestigkeit aus. Ab diesem Punkt lässt sich die Baugruppe weiterbearbeiten, ohne dass es zum Verrutschen der gefügten Substrate kommt. Seine Endfestigkeit erreicht der Klebstoff ohne weitere Prozessschritte innerhalb von 72 Stunden. Bei dualhärtenden Klebstoffen, wie dem DELO DUALBOND, können Wärme- oder Feuchtigkeitszufuhr den Aushärtungsprozess weiter beschleunigen.
In der modernen Industrie spielen Effizienz und Zuverlässigkeit eine zentrale Rolle. Die Voraktivierung erlaubt eine präzise Steuerung der Adhäsion und der Vernetzung, wodurch gleichbleibende Qualität garantiert wird und Kosten gesenkt werden. Wichtiger wird auch die Verkürzung der Offenzeit, was eine schnellere Weiterverarbeitung ermöglicht.
Insgesamt trägt die Voraktivierung zu einer optimierten Fertigung bei, die sowohl wirtschaftliche als auch technische Vorteile bietet.
Voraktivierbare Klebstoffe können in einer Vielzahl an Anwendungen genutzt werden. Dies sorgt für unterschiedliche Ansprüche in der Fertigung. Es ist daher wichtig, dass Anwender von einer großen Bandbreite an Elastizitätsmodulen wählen können:
Es besteht die Möglichkeit, basierend auf den spezifischen mechanischen, chemischen und thermischen Anforderungen zwischen verschiedenen geeigneten Klebstoff zu wählen. Auch kann innerhalb der Rezeptur eines Klebstoffes variiert werden, um Anforderungen gerecht zu werden.
Durch die Möglichkeit, sowohl lichtdurchlässige als auch lichtundurchlässige Materialien in den Klebeprozess einzubeziehen, wird der Anwendungsbereich von Klebstoffen erheblich erweitert. Voraktivierungsverfahren ermöglichen eine präzise Steuerung der Adhäsion und der Vernetzungseigenschaften. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Verbindungskraft bei, sondern steigert die Prozesseffizienz und senkt Produktionskosten.
Möchten Sie mehr über die Voraktivierung und ihre Anwendungsmöglichkeiten erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung! Nutzen Sie unsere Produkte für Ihre spezifischen Industrieanwendung.
DELO ist ein führender Anbieter von Hightech-Klebstoffen. Seit über 25 Jahren bieten wir Lösungen für die Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie. Unsere innovativen Technologien setzen Maßstäbe in der Branche. Unternehmen wie Bosch, Huawei und Siemens vertrauen DELO für überlegene Klebetechnologien.