Eine Arbeiterin in einer Waschmaschinen-Produktionshalle. Sie steht vor einer Reihe von weißen Waschmaschinen und bedient ein Kontrollpanel an einer der Maschinen. Dies ist der Endmontageabschnitt. Die Frau trägt einen dunkelblauen Pullover und Schutzhandschuhe. Im Hintergrund sind weitere Produktionsanlagen und die Industriehalle zu sehen.

DELO News

Press Release | 17. May 2019

Crimp-Kontaktversiegelung vermeidet Korrosion

Miele, ein familiengeführter Hersteller von hochwertigen Haushaltsgeräten, versiegelt die winzigen elektrischen Kontakte seiner Mrt-Waschmaschinenmotoren mit einem dualhärtenden Klebstoff. Diese sogenannte Crimp-Kontaktversiegelung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und schützt die Kontakte vor Korrosion. Miele führt komplexe Feuchtigkeits- und Salzsprühtests durch, um sicherzustellen, dass der Klebstoff die versprochenen Eigenschaften erfüllt.

Die Miele-Gruppe mit Sitz in Gütersloh ist einer der renommiertesten Haushaltsgerätehersteller der Welt. Nach eigenen Angaben beschäftigte das Unternehmen im Jahr 2022 23.300 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von fast 5,43 Milliarden Euro.

Miele konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Herstellung von Haushaltsgeräten für die Küche, Wäsche- und Bodenpflege sowie Geräte für den Einsatz in Gewerbebetrieben oder medizinischen Einrichtungen („Miele Professional“). Die Produkte von Miele, insbesondere die Waschmaschinen, sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Das Unternehmen testet seine Geräte auf eine Lebensdauer von 20 Jahren und macht damit deutlich, dass die in den Geräten verbauten oder verwendeten Produkte sehr hohen Anforderungen genügen müssen.

Maschinen müssen der Feuchtigkeit standhalten

Die Abdichtung von Crimp-Kontakten dient dazu, die Kontaktkorrosion der Aluminium-/Kupfer-Kontakte zu verhindern. Dies ist besonders wichtig bei Waschmaschinen, die an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden, wie in Küstennähe oder auf Schiffen.

Crimp-Verbindungen werden hauptsächlich in der Großserienfertigung eingesetzt, wo einzelne Drähte zusammengefügt werden müssen. Das Crimpen ist eine schnelle Methode und eine gute Alternative zum Löten. Sie kann helfen, eine relativ schwer lösbare Verbindung zwischen Leiter und Verbindungselement herzustellen. Mit Hilfe von Werkzeugen können die Kabel- und Steckerdrähte formschlüssig verbunden werden.

Dauerhafter Schutz von Kontakten mit Klebstoffen

Im Fall des Miele-Waschmaschinenmotors Mrt erfolgt die Abdichtung der Crimpkontakte mit dem Einkomponenten-Acrylat DELO DUALBOND AD4950. Dieser Klebstoff bietet eine hohe Reißdehnung und ist spannungsausgleichend, was für diese Art der Anwendung wichtig ist. Mit seiner guten Alterungsbeständigkeit weist er eine hohe Langzeitstabilität auf.

Bei der Validierung des Klebstoffs führte Miele verschiedene Tests durch, um sicherzustellen, dass sowohl die Abdichtung als auch der Korrosionsschutz von hoher Qualität sind. Um die Lebensdauer der Klebeverbindung zu simulieren, wurden die Bauteile mit Salzlösung besprüht und über einen bestimmten Zeitraum unterschiedlichen Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen ausgesetzt.

Nach dem Aushärten kann das Produkt bei Temperaturen von -40 °C bis +120 °C verwendet werden. Es bietet außerdem einen dualen Aushärtungsmechanismus, der auf Licht und Feuchtigkeit basiert. Das bedeutet, dass nach einer kurzen Bestrahlung mit LED-Licht kein zusätzlicher Prozessschritt für die endgültige Aushärtung des Klebstoffs in Schattenzonen erforderlich ist. Dort ist die Luftfeuchtigkeit der Umgebung für die Aushärtung ausreichend.

Dieses Aushärtungssystem wird zum Beispiel für Anwendungen verwendet, bei denen der Klebstoff durch Kapillarkräfte in kleine Schattenzonen transportiert wird, und stellt sicher, dass der Flüssigklebstoff im Endprodukt vollständig ausgehärtet ist.

Ein Statorpaket für einen Waschmaschinenmotor wird von oben gezeigt. Es besteht aus einem weißen Kunststoffrahmen mit zwei gegenüberliegenden Kupferspulen. In der Mitte befindet sich ein grauer, halbrunder Metallkern. Vier Crimp-Kontakte an den Ecken des Rahmens sind mit roten Buchstaben A, B, C und D markiert. Die Kupferwicklungen der Spulen sind deutlich sichtbar.

Ständerpaket für den Waschmaschinenmotor, Crimp-Kontakte mit Buchstaben markiert (Bild: Miele).

Fazit

Miele setzt in seiner Montagelinie einen Schneckendispenser ein, der den Klebstoff vollautomatisch aufträgt. Jeder Schritt des Prozesses wird von einem Kamerasystem überwacht. Dies ermöglicht die Kontrolle des Dosiervorgangs und das Erkennen von Blasen. Im anschließenden Aushärtungsschritt wird der Klebstoff kurzzeitig mit dem hochintensiven Licht einer LED-Punktlampe bestrahlt. Diese Lampen sind ideal, wenn es darum geht, sehr kleine Klebstofftropfen oder Klebflächen innerhalb von Sekunden auszuhärten.

Miele setzt diesen Klebstoff seit 2013 erfolgreich ein.

Möchten auch Sie unsere innovativen Klebstofflösungen für Ihre Produktion einsetzen? Kontaktieren Sie unsere Klebstoffexperten und entdecken Sie die passenden Lösungen für Ihre Fertigung.

Über DELO

DELO ist ein führender Anbieter von Hightech-Klebstoffen. Seit über 25 Jahren bieten wir Lösungen für die Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie. Unsere innovativen Technologien setzen Maßstäbe in der Branche. Unternehmen wie Bosch, Huawei und Siemens vertrauen DELO für überlegene Klebetechnologien.