Ein Mann mit Bart in einem hellblauen Hemd steht in einem modernen Bürogebäude. Dies ist Dr. Bastian Sueveges, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit, der im Text interviewt wird.

DELO News

Human resources | 24. Nov 2023

The Challenge of Being Green

Ein zentraler Faktor in DELOs Nachhaltigkeitsbemühungen ist zugleich auch Grundbaustein unserer Klebstoffe: die Rohstoffe. Unser Ziel ist es, ein Sortiment an umweltfreundlichen Klebstoffen zu entwickeln, das durch einen minimalen CO₂-Fußabdruck überzeugt. Durch sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und Einsatz moderner Technologie wie der Durchflussaktivierung wollen wir Umweltbelastungen verringern - für uns und unsere Kunden.

Nachhaltige vs. biobasierte Rohstoffe – Wo liegt der Unterschied?

Als nachhaltige Rohstoffe gelten für uns Materialien, die ressourcenschonend, aus erneuerbaren oder recycelten Quellen und unter der Verwendung eines hohen erneuerbaren Energieanteils hergestellt werden. Biobasierte Rohstoffe hingegen sind Materialien, die aus natürlichen Quellen wie Cashewschalen, Stroh oder Maisabfällen stammen. Das wird aktuell ziemlich vermischt und auch unsere Kunden wissen häufig noch nicht, was sie eigentlich möchten. Wir versuchen, sie hier bestmöglich zu beraten.
Dr. Bastian Süveges, Leiter Rohstoffentwicklung
Ein Mann mit Bart in einem hellblauen Hemd steht in einem modernen Bürogebäude. Es handelt sich um Bastian Sueveges, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit, der im Text interviewt wird.

Dr. Bastian Süveges, Leiter Rohstoffentwicklung

Woran arbeitet DELO im Gebiet nachhaltiger oder biobasierter Klebstoffe?

Derzeit befinden wir uns noch in einer Recherchephase. Wir arbeiten mit großen Unternehmen und mehreren Start-Ups zusammen, um unser Wissen zu nachhaltigen und biobasierten Rohstoffen zu erweitern. Einer dieser Partner ist ein Analytik-Labor, das mithilfe der 14C-Methode untersucht, ob der Kohlenstoffgehalt eines Rohstoffs aus Erdöl oder natürlichen Quellen wie Bäumen stammt. Diese Analyse liefert Hinweise darauf, wie hoch der "biologische" Anteil eines Rohstoffs ist, den wir dann in unseren Klebstoffen verwenden. 

Im Rahmen unserer Bestrebungen für nachhaltige Rohstoffe führen wir für drei unserer Klebstoffe umfassende Life-Cycle-Assessments (LCA) durch. Diese Bewertungen helfen uns, den CO₂-Fußabdruck einzelner Produkte zu ermitteln. Jeder Herstellungsschritt wird hinsichtlich seines Energieverbrauchs analysiert und wo möglich, werden Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt.

Wann wird es nachhaltige oder biobasierte Klebstoffe geben?

Bei DELO setzen wir bereits Rohstoffe auf Basis von biobasierten Materialien (z.B. Cashewschalenöl) ein. Wir bemühen uns kontinuierlich, unser Rohstoff-Portfolio durch die Erprobung neuer biobasierter Materialien zu erweitern. Bisher gibt es jedoch nur wenige nachhaltige oder biobasierte Rohstoffe am Markt, die wir testen können. Darüber hinaus arbeiten wir an der Entwicklung eigener nachhaltiger Rohstoffe.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Bemühungen zu Nachhaltigkeit ist die Wiederlösbarkeit. Einige unserer Klebstoffe sind bereits so konzipiert, dass sie sich lösen lassen, um wertvolle Ressourcen wiederverwendbar zu machen. Um dieses Potenzial weiter auszuschöpfen, führen wir umfassende Machbarkeitsstudien durch und testen fortwährend neue Möglichkeiten.

Welche weiteren Nachhaltigkeitsziele hat DELO sich gesetzt?

DELO hat sich verschiedene Sustainable Development Goals (SDGs) verschrieben. Diese wurden mit Bedacht ausgewählt, um unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen zu messen und umzusetzen. Wir haben in mehreren Bereichen bereits signifikante Fortschritte erzielt, wie die folgenden Initiativen illustrieren:

Nachhaltiger Konsum und Produktion

  • DELOs Verpackungen bestehen zu 80–100% aus recycelten Materialien. Unsere speziell entwickelten Versandcontainer, die kein Trockeneis benötigen, sparen jährlich über 1.700 Tonnen CO₂ ein, was uns 2021 den Responsible Care Award einbrachte. CO₂-neutrale Transportangebote werden stetig ausgebaut, in Zusammenarbeit mit Partnern wie World Courier.
  • Im Bereich der Kartuschen wurden Kunststoffendkappen durch dünne Foliensiegel ersetzt. Zudem führen wir weitere Machbarkeitsstudien für biobasierte Materialien durch. Auch im Versand wird auf CO2-neutrale Lösungen gesetzt, einschließlich recycelter und dehnbarer Folien.
  • Durch den Einsatz von Lichthärtungstechnologien anstelle energieintensiver Warmhärtungsprozesse sparen DELO und Kunden große Mengen an CO₂ ein. Eine weitere Technologie, mit der DELO und Kunden bis zu 98% CO2-Emissionen gegenüber traditionellen Verfahren einsparen können, ist die Durchflussaktivierung.

Durchflussaktivierung

Die Durchflussaktivierung ist eine Technologie, die es ermöglicht, Klebstoffe effizient und energiesparend zu verarbeiten. Anstatt große Klebstoffchargen in energieintensiven Öfen zu erhitzen, wird bei diesem Verfahren der Klebstoff kontinuierlich durch ein Aktivierungsgerät geleitet. Es wird nur die gerade benötigte Menge Klebstoff auf die richtige Temperatur gebracht, was den Energieverbrauch erheblich reduziert
Neben Energieeinsparungen erlaubt die zielgerichtete Erwärmung des Klebstoffs präzisere Steuerung physikalischer Eigenschaften und führt zu gleichmäßigerer Qualität im Endprodukt.

Der DELO Activis-600 trägt Klebstoff auf ein kleines schwarzes Werkstück auf. Der Klebstoff ist magentafarben. Die Maschine ist mit einer LED-Aushärteeinheit mit lilafarbener Beleuchtung und Flachbandkabelverbindungen ausgestattet.

Saubere Energie

  • Seit 2023 deckt DELO 30% seines Strombedarfs durch selbst erzeugte Solarenergie. Bereits seit 2022 bezieht das Unternehmen 100% Ökostrom und kompensiert die Emissionen aus fossilen Brennstoffen kontinuierlich durch Umweltzertifikate von ClimatePartner.

Further climate protection measures

  • DELO strebt generell einen sparsamen Energieeinsatz an. Dies wird erreicht durch die Nutzung sparsamer LED-Technik und „smarter“ Sensoren, die Beleuchtungen und Lüftungen in Produktions- und Bürogebäuden nur nach Bedarf betreiben.
  • In der Produktion wird auf den Einsatz von Kühl- und Prozesswasser verzichtet. Stattdessen werden geschlossene Kühlaggregate in geschlossenen Kreisläufen verwendet. Grünflächen werden mit in Zisternen gesammeltem Regenwasser bewässert.

Aus Überzeugung nachhaltig

DELO nimmt zudem seit 2022 am Carbon Disclosure Project (CDP) teil. Dadurch gewährleisten wir Transparenz und Verantwortlichkeit in Bezug auf unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Dieses Engagement ermöglicht es uns, die Emissionen in verschiedenen Scopes gemäß dem Greenhouse Gas Protocol (GHG) zu verfolgen. Das GHG ist ein international anerkannter Standard zur Messung und Verwaltung von Treibhausgasemissionen.
Die aufgeführten Bemühungen unterstreichen DELOs Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Denn wir messen nicht nur direkte Emissionen, sondern haben auch die indirekte Umweltbelastung der gesamten Lieferkette im Blick.

Darüber hinaus ist DELO vielfältig bemüht, seine Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu erreichen.

Entdecke spannende Rollen und werde Teil eines Teams, das Innovation und Teamarbeit schätzt. Besuche noch heute unser Jobportal und finde deine perfekte Position bei DELO!

Über DELO als Arbeitgeber

ELO ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit einer unterstützenden Arbeitskultur. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Karrierepfade für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte. Bei DELO legen wir Wert auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die Innovation und Teamarbeit fördert. Unser flexibles Arbeitsumfeld berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und umfasst flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Zusatzleistungen. Weitere Einblicke in unsere Werte und Erwartungen finden Sie in den FAQs und Interviews auf unserer Website.