Ein orangefarbener Schwamm mit rotem Text auf der Oberfläche. Der Text lautet "KLEBGERECHTES KONSTRUIEREN LEICHT GEMACHT". Der Schwamm hat eine poröse Textur, die typisch für Reinigungsschwämme ist, und ist vor einem weißen Hintergrund fotografiert.

DELO News

Adhesives know-how | 20. Jul 2018

8 Tipps für den Erfolg beim Kleben mit Hochtechnologieklebstoffen

Als Ingenieur oder Ingenieurin stehen Sie vermutlich häufig vor der Herausforderung, die passenden Fügeverfahren für Ihre Projekte auszuwählen. Kleben ist oft die beste Lösung. Doch viele Ingenieure sind unsicher, wie sie das Potenzial dieser Verbindungstechnologie am besten ausschöpfen. Mit den richtigen Klebstoffen und einigen einfachen Regeln erzielen Sie viele Vorteile gegenüber traditionellen Methoden wie Schrauben oder Schweißen. DELO bietet innovative Lösungen und das Know-how, um Kleben zu einem zuverlässigen Bestandteil Ihres Entwicklungsprozesses zu machen.

Die 8 Regeln für Ihren Klebeerfolg

Wer die grundlegenden Prinzipien des erfolgreichen Klebens versteht, gewinnt mehr als nur eine gute Verbindung. Hier sind unsere acht goldenen Regeln für ein fest verklebtes Ergebnis:

  1. Ausreichend große Klebflächen und Klebspalte vorsehen: Die Verbindungskraft steigt mit einer größeren Klebefläche. Planen Sie genug Raum für den Klebstoff ein.
  2. Gleichmäßige Spannungsverteilung erzielen: Spannungsspitzen vermeiden ist das A und O. Ein gelungenes Design verteilt Kräfte gleichmäßig über die Klebefläche.
  3. Druck-, Zug- und Scherbeanspruchung bevorzugt: Diese Belastungsarten sind für Klebeverbindungen am günstigsten.
  4. Keine Schälung oder Biegebeanspruchung: Vermeiden Sie Konstruktionen, die Schälkräfte erzeugen. Nut-Feder-Verbindungen sind hier ein smarter Ansatz.
  5. Exzentrische Krafteinleitung vermeiden: Kräfte sollten möglichst zentral eingeleitet werden.
  6. Plastische Verformungen der Fügeteile verhindern: Stabilität der Teile ist wichtig für die Haltbarkeit der Verbindung.
  7. Klebgerechte Oberflächenbeschaffenheit: Die Oberflächen müssen sauber und angemessen vorbehandelt sein, um die optimale Haftung sicherzustellen.
  8. Aushärtungsbedingungen beachten: Jeder Klebstoff benötigt spezifische Bedingungen für das Aushärten – Temperatur, Zeit und Druck sollten stimmen.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Vielseitige Materialverbindungen möglich: Klebstoffe bieten die einzigartige Fähigkeit, unterschiedliche Materialien wie Metall, Kunststoff und Glas miteinander zu verbinden. Dies eröffnet Ingenieuren neue Möglichkeiten im Design und erlaubt die Konstruktion von Hybridbauteilen, die mit traditionellen Methoden nur schwer zu realisieren wären.
  • Keine Schwächung der Materialien durch Bohrungen: Da beim Kleben keine mechanischen Befestigungsmittel wie Schrauben oder Nieten benötigt werden, bleibt die strukturelle Integrität der Materialien erhalten. Bohrungen können oft zu Schwachstellen führen, die bei Beanspruchung Risse oder Brüche begünstigen.
  • Hoher Widerstand gegenüber dynamischen Kräften: Klebstoffverbindungen sind besonders widerstandsfähig gegen Schwingungen und wechselnde Belastungen. Sie dämpfen Vibrationen und wirken sich positiv auf die Langlebigkeit und Sicherheit der gesamten Konstruktion aus, was besonders in der Automobil- und Luftfahrtindustrie von Vorteil ist.
  • Flächige Verbindung, geringere Temperaturbelastung: Durch die flächige Verteilung des Klebstoffs werden Lasten gleichmäßig übertragen, was Spannungen reduziert. Außerdem entfallen die hohen Temperaturen, die z.B. beim Schweißen auftreten, wodurch temperaturempfindliche Materialien nicht beschädigt oder verformt werden.
  • Ausgleich von Toleranzen durch die Klebschicht: Klebstoffe bieten eine gewisse Flexibilität, wodurch sie Herstellungstoleranzen ausgleichen können. Dies trägt zu einer besseren Passform und Dichtung der Bauteile bei, was letztendlich die Montage erleichtert, und die Gesamtqualität des Produkts verbessert.
  • Zusätzliche Eigenschaften und Aufgaben: Klebstoffe können nicht nur zwei Granulate miteinander verbinden, sie können z.B. durch Einsatz von Füllstoffen weitere Funktionen wie elektrische Leitfähigkeit oder auch konstruktive Aufgaben übernehmen.
  • Schützen und abdichten: Wird der Klebstoff entsprechend dosiert und aufgetragen, dann kann er auch Bauteile gegenüber Umwelteinflüssen abdichten und schützen. Dies kommt vor allem beim Verguss von Sensoren und Chips sehr häufig zum Einsatz.

Richtiges Design für maximale Krafteinleitung

Anpassungen im Design sind entscheidend, um den vollen Nutzen von Klebeverbindungen auszuschöpfen. Die wichtigste Lektion: Durch Überlappung der Fügeteile kann die Festigkeit erhöht werden, ohne mechanische Bearbeitung der einzelnen Fügeteile. Bei linienförmigen Verklebungen beispielsweise eignet sich oft ein zusätzliches Umbiegen zur Flächenvergrößerung. Ein zusätzlicher, innen oder außen platzierter Ring verbessert bei Rohrkonstruktion ebenso die Festigkeit. Alternativ können die zwei Bauteile auch überlappend miteinander verklebt werden, indem eines im Durchmesser angepasst wird, um so die Klebefläche zu vergrößern.

Unsere Erkenntnisse belegen eindrucksvoll die Vorteile des Klebens als konstruktive Verbindungstechnologie.
Markus Willemeit, Dozent DELO Academy

Durch die Beachtung dieser Regeln können Ingenieure und Konstrukteure in verschiedenen Industrien die Effizienz und die Qualität ihrer Produkte erheblich steigern.

Fazit

Das Kleben erweist sich als überlegenes Fügeverfahren, insbesondere bei umsichtiger Planung und Berücksichtigung der gezeigten Regeln. Es bietet zahlreiche Vorteile, die traditionelle Methoden oft nicht leisten können.

Entdecken Sie das volle Potenzial von DELO Klebstoffen für Ihre Anwendungen. Besuchen Sie unsere Website für umfassende Ressourcen oder entdecken Sie unsere spannenden TECH TALKS, um noch mehr über Klebstoffe und die vielfältigen Anwendungen zu lernen.

Über DELO

DELO ist ein führender Anbieter von Hightech-Klebstoffen. Seit über 25 Jahren bieten wir Lösungen für die Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie. Unsere innovativen Technologien setzen Maßstäbe in der Branche. Unternehmen wie Bosch, Huawei und Siemens vertrauen DELO für überlegene Klebetechnologien.