Eine moderne Kamera-Sensor-Einheit, die in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) verwendet wird und mit Klebstoff und Lichthärtungstechnologie befestigt ist.

Press release

26. Oct 2023

DELO stellt Active-Alignment-Klebstoff für hochauflösende Automobilkameras vor

Mit DELO DUALBOND OB6799 bringt DELO einen Klebstoff auf den Markt, der auf die hohen optischen Anforderungen moderner Fahrerassistenzsysteme optimiert wurde. Damit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe hinsichtlich Prozessgeschwindigkeit und Ausrichtungsgenauigkeit von Automobilkameras.

Fahrerassistenzsysteme (engl. Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) wie Spurhalte- und Notbremsassistenten werden immer leistungsfähiger und erhöhen die Sicherheit von Fahrzeugen stetig. Die essenziellen Sensoren dabei sind LiDAR- und RADAR-Sensoren sowie hochauflösende Kameras.

Ein Produkt, das speziell für das Verkleben und aktive Ausrichten von ADAS-Kameras entwickelt wurde, ist DELO DUALBOND OB6799. Der Epoxidharzklebstoff besitzt einen linearen Aushärtungsschrumpf, der reproduzierbar unter einem Prozent liegt. Zusätzlich zeigt das Produkt auch unter wechselnden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ein äußerst geringes Quellungsverhalten, sodass der Fokus der Kamera optimal eingestellt bleibt und sie ihre Sicherheitsfunktion dauerhaft erfüllen kann.

Da hochauflösende Kameras vorrangig aus Aluminium gefertigt werden, wurde der Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE) speziell auf dieses Material angepasst. Anwendungsrelevante Alterungstests (z.B. +85 °C/85 % r. F., 2000 h) bestätigen das hohe Haftungsniveau des Klebstoffs auf Aluminiumsubstraten.

Verkleben und Ausrichten von ADAS-Kameras mittels Active Alignment

DELO DUALBOND OB6799 ist speziell für Active-Alignment-Prozesse optimiert. Bei dem heute in der Automobilindustrie etablierten Prozess zur Herstellung hochpräziser optischer Sensorsysteme wie ADAS-Kameras werden die Bildsensordaten aktiv ausgelesen, um die optimale Ausrichtung von Sensor zu Optik zu bestimmen.

Durch die schnelle Lichtfixierung des Klebstoffs sind die ausgerichteten Komponenten innerhalb weniger Sekunden präzise fixiert und halten ihre Position ab diesem Zeitpunkt zuverlässig. Damit ist DELO DUALBOND OB6799 ideal für Herstellungsprozesse geeignet, die neben einer hohen Ausrichtungsgenauigkeit auch auf hohe Stückzahlen und anspruchsvolle Effizienzanforderungen ausgelegt sind. Die Endaushärtung des Klebstoffs erfolgt mittels Wärme im niedrigen Temperaturbereich bei +80 °C.

DELO DUALBOND OB6799 ergänzt das DELO-Portfolio um einen weiteren Active-Alignment-Klebstoff. Auch für LiDAR- und RADAR-Systeme bietet das Unternehmen spezielle kleb- und prozesstechnische Lösungen an.

Mehr Informationen zu den Trends bei der Fertigung von Fahrerassistenzsystemen bietet die "ADAS Manufacturing Virtual Conference" am 16. November 2023. Experten von Bosch, Innoviz, Aview, Hella und DELO geben Präsentationen zu den Themen Sensoren, Kameras und LiDAR im Automobilbereich und informieren über die neuesten Entwicklungen bei der Herstellung von Sicherheitssystemen für autonomes Fahren.

Eine moderne Kamera-Sensor-Einheit, die in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) verwendet wird und mit Klebstoff und Lichthärtungstechnologie befestigt ist.

DELO DUALBOND OB6799 ermöglicht einen hohen Durchsatz und höchste Zuverlässigkeit im Active-Alignment-Prozess. (Bild: DELO)

Illustration, die die Funktion eines fortschrittlichen Fahrerassistenzsystems (ADAS) darstellt: Ein blaues Auto in der Mitte, umgeben von blauen konzentrischen Kreisen, die das Sensorsystem des Fahrzeugs symbolisieren, inmitten einer minimalistischen Stadtlandschaft mit Gebäuden, Bäumen und anderen Fahrzeugen.

Hochauflösende Kameras sind unverzichtbar für Fahrerassistenzsysteme im Auto. (Bild: DELO)

Medien & Downloads

Laden Sie hier ergänzende Materialien herunter. Weitere Materialien finden Sie im Downloadbereich.
 

Alle Presse-Downloads

Press Contact: Matthias Stollberg

Kontakt

Presse Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Medienanfragen oder Interviewwünsche haben.

Matthias Stollberg

+49 8193 9900 - 212
presse@delo.de

Mail senden

About DELO