DELO hat ein neues Mikrodosierventil vorgestellt. Das pneumatische Strahlventil DELO-DOT PN5 LV ist für die Dosierung von niedrigviskosen Klebstoffen und anderen Medien in miniaturisierten Anwendungen konzipiert. Dank seiner kompakten Bauweise benötigt er zudem nur sehr wenig Platz für den Einbau in Produktionsanlagen.
Mit dem neuen Gerät erweitert DELO sein bestehendes Portfolio an Dosierventilen. Während das eng verwandte, 2022 vorgestellte DELO-DOT PN5 für viskosere, hochgefüllte Materialien entwickelt wurde, zielt die neue LV-Variante (Low-Viscosity) vor allem auf die Dosierung kleinerer Tröpfchengrößen von niedrig- bis mittelviskosen Medien mit bis zu 35.000 mPa·s ab.
Austauschbare Düsen mit unterschiedlichen Durchmessern und ein flexibler, einstellbarer Kolbenhub sorgen für präzise und zuverlässige Anwendungen bei unterschiedlichen Tröpfchengrößen. Es können Volumina von bis zu 1 nl erreicht werden, was Tröpfchendurchmessern von 250 μm oder weniger entspricht.
Dank seiner kompakten Abmessungen von 68 mm × 19 mm × 90 mm (B x T x H) benötigt der delo-dot PN5 LV nur sehr wenig Platz für den Einbau in Produktionsanlagen. Mit nur 240 g ermöglicht seine Leichtbauweise eine schnelle Ventilbeschleunigung sowie eine kleinere Achs- und Antriebsauslegung. Er unterstützt auch Hochgeschwindigkeitsprozesse mit einer kontinuierlichen Dosierfrequenz von bis zu 250 Hz.
Der Antrieb des DELO-DOT PN5 LV ist für den Betrieb von über einer Milliarde Zyklen ausgelegt und erfüllt höchste Anforderungen an die Robustheit. Der Flüssigkeitskolben besteht aus langlebigen Materialien wie Keramik und Hartmetall. Dank der zweiteiligen Konstruktion kann der Anwender sowohl den Kolben selbst als auch die Düse im Falle eines Verschleißes, nämlich am Ende des Lebenszyklus, austauschen. Der Bajonettverschluss ermöglicht eine einfache Entnahme ohne Werkzeug. Auch die Reinigung des Fluidsystems kann mit minimalem Aufwand erfolgen.
Im Gegensatz zu Nadelspendern tragen Jet-Ventile den Klebstoff berührungslos auf, wodurch ein Zusammenprall von Ventil und Bauteil verhindert wird. Dies ist besonders bei komplexen Dosiergeometrien von Vorteil. Da keine Bewegung in z-Richtung erforderlich ist, ermöglicht das Adhesive Jetting auch höhere Dosiergeschwindigkeiten.
Besonders geeignet für niedrigviskose Medien und Kleinstmengen (kleiner Klebstofftropfen in Magenta dargestellt).
Laden Sie hier ergänzende Materialien herunter. Weitere Materialien finden Sie im Downloadbereich.