ADAS Manufacturing Virtual Conference
16. November 2023 | 9:00 Uhr CET
Finden Sie Ihren Weg in die Zukunft der fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme!
Die "ADAS Manufacturing Virtual Conference" wird von DELO veranstaltet und findet bereits zum dritten Mal in Folge statt. Am Donnerstag, den 16. November 2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr zeigen Experten von Bosch, Innoviz, Aview, Hella und DELO spannede Präsentationen zu den Themen Sensoren, Kameras und LiDAR im Automobilbereich und informieren über Trends und neueste Entwicklungen bei der Herstellung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS).
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert? Anmeldungen sind absofort mölich. Der Anmeldeschluss ist der 16. November 2023, 6:00 Uhr, drei Stunden vor Konferenzbeginn.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie direkt mit unseren Experten im Chat! Holen Sie sich das Fachwissen, das Sie brauchen, um mit den aktuellen Trends Schritt zu halten. Wenn Sie Interesse an einem direkten Austausch mit einem Produktmanager oder Referenten haben, schreiben Sie uns einfach an academy@DELO.de. Wir werden uns nach der Konferenz mit Ihnen in Verbindung setzen.
Hinweis: Die Konferenz findet auf Englisch statt.
MIT EXPERTEN VON:

SUPPORTED BY:

DAS PROGRAMM
Begrüßung und Keynote: Die Zukunft der automatisierten Mobilität gestalten
09:00 Uhr | Sprecher: Constantin Mons und Rainer Dörfler, DELO
Als das Automobil zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die breite Masse eingeführt wurde, ermöglichte es eine historisch beispiellose persönliche Mobilität. Doch menschliches Versagen ist seit langem ein großer Fallstrick. Das hat zu vielen Rückschlägen geführt, darunter Verletzungen durch Autounfälle. Dazu kommt die wertvolle Zeit, die im dichten Verkehr verloren geht. Aber das ist kein Grund zu verzweifeln: Denn die Technologie des autonomen Fahrens wird bald dazu beitragen, diese Rückschläge zu vermeiden.
ADAS-Technologien wie die Abstands-, Spurhalte oder Tote-Winkel-Assistenten nutzen LiDAR, RADAR, Kameras und Ultraschallsensoren, um die Umgebung des Fahrzeugs zu erfassen. Zur Herstellung dieser Geräte sind schnelle, genaue und zuverlässige Klebprozesse erforderlich. Auf dieser Konferenz diskutieren wir die Rolle von Klebstoffen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in diesen Geräten.

Linsenverklebung für Automobilkameras: Geschichte, Herausforderungen und Zukunftsprognosen
09:15 Uhr | Sprecher: Hansjörg Füß, Bosch
Kameras sind zu einem wesentlichen Bestandteil der Sensoren in Fahrerassistenzsystemen geworden. Um die Funktionalität der Kamera zu gewährleisten, ist die Linsenverklebung ein zentrales Element in der Fertigung. In diesem Vortrag dreht sich alles um die Anforderungen an die Klebstelle und die damit verbundenen Herausforderungen in der Verarbeitung.

Active Alignment-Klebstoffe für hochauflösende Automotive-Kameras
09:45 Uhr | Sprecher: Dr. Michael Greisel, DELO
Hochauflösende Kameras sind eine der gängigsten Methoden, die fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme ermöglichen. Um eine hervorragende Bildqualität zu erzielen, muss die Fertigung dieser Kameras mit dem Active Alignment-Verfahren erfolgen. Dabei werden die optischen Komponenten und der Bildsensor aufeinander abgestimmt.
Maßgeschneiderte Klebstoffe fixieren das System durch Lichthärtung in Sekundenschnelle. Diese Klebstoffe zeichnen sich außerdem durch einen geringen, gleichmäßigen Schrumpf und bewährte Zuverlässigkeit während der gesamten Lebensdauer der Kamera aus. In dieser Präsentation geben wir einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Active Alignment-Klebstoffen.

Enabling the Autonomous Vehicle Revolution
10:15 Uhr | Sprecher: Adili Armon, Innoviz
Die Fortschritte in der Laser- und Sensortechnologie haben die räumliche Auflösung der heutigen LiDAR-Systeme erheblich verbessert. So sind sie zu einem entscheidenden Werkzeug in verschiedenen Branchen geworden, insbesondere bei autonomen Fahrzeugen.
Innoviz Technologies, Ltd. wurde 2016 gegründet und verfügt über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von LiDAR-Sensoren mit hochauflösender Wahrnehmung, weitreichender Erkennung sowie hoher Produktzuverlässigkeit und Robustheit. Diese Sensoren eignen sich besonders für herausfordernde Bedingungen wie raues Wetter und schwierige Lichtverhältnisse.
Die Expertise von Innoviz basiert auf den Erfahrungen bei der Massenproduktion von LiDAR-Produkten sowie analysierten Daten von Millionen in fünf Jahren in der realen Welt und Fahrsimulationen zurückgelegten Kilometern.
Einer der Faktoren, die zu einer kostengünstigen und äußerst zuverlässigen Massenproduktion beitragen, ist die Verwendung eines intelligenten Teiledesigns, einschließlich einzigartiger Schnittstellenverbindungen, die intelligente, zuverlässige Klebtechniken nutzen.
In dieser Präsentation werden wir Beispiele dafür geben, wie Innoviz seine "automotive-grade" LiDAR-Systeme entwickelt, testet und herstellt.

Kaffeepause
10:45 Uhr
Zuverlässige Automotive-Klebstoffe für die LiDAR-Fertigung
11:15 Uhr | Sprecher: Dr. Michael Greisel, DELO
Im letzten Jahr haben Automobilhersteller wie Volvo und Mercedes-Benz damit begonnen, Level 3 des autonomen Fahrens, die durch LiDAR-Sensoren ermöglicht wird, in ihre Fahrzeuge zu integrieren. Die Hersteller von Klebstoffen müssen dem nachkommen und angesichts der Weiterentwicklung der LiDAR-Technologie ihre Materialien ständig weiterentwickeln, um den Anforderungen an die Verklebung und Ausrichtung optischer Elemente sowie an die Abdichtung von Sensorgehäusen gerecht zu werden.
In diesem Vortrag werden neuesten Entwicklungen bei innovativen Klebstoffen sowie neu geschaffene Prozessmöglichkeiten erläutert.

Klebstoffe für die Automobilelektronik: Unterschiedliche Ansätze für unterschiedliche Bedürfnisse
11:45 Uhr | Sprecher: Thomas Wolter, HELLA
Die Fülle an spezifischen Anforderungen für Automobilelektronik macht es notwendig, für jede Anwendung eine unterschiedliche Lösung zu finden. Natürlich kann auch kein Klebstoff alle Anforderungen erfüllen. Ein RADAR-gestütztes Fahrerassistenzsystem beispielsweise erfordert eine kleine Gruppe verschiedener Klebstoffe, die jeweils ihre spezifische Aufgabe erfüllen, vom mechanischen Zusammenhalten großer Aluminiumteile bis zum Schutz kleiner, empfindlicher elektronischer Komponenten.

Neue Prozesslösungen für wachsende Stückzahlen: Innovativ, schnell und umweltfreundlich
12:15 Uhr | Sprecher: Martin Kröger und Alen Kasner, DELO
Für die Entwicklung von Trends in der Automobilindustrie wie autonomes Fahren und vernetzte Autos sind Klebstoffe ein wesentlicher Faktor. Schnelle lichthärtende Prozesse ermöglichen hochautomatisierte Produktionslinien für hohe Stückzahlen und gewährleisten gleichzeitig umweltfreundliche Bedingungen. Mit einer Vielzahl weiterer Eigenschaften, darunter Abdichtung, Medienbeständigkeit und Leitfähigkeit, werden die jeweiligen Anwendungen auch anforderungsseitig erfüllt.

Automatisierte Lösungen für das Herstellen von Automotive-Kameras
12:45 Uhr | Sprecher: Inman HE, CEO Aview
Heutzutage gibt es immer mehr Fahrzeuge mit neuen Sicherheitsmerkmalen wie 360-Grad-Kameras, 3D-Kameras, Abstandsregelungskameras, Kameras zur Überwachung der Aufmerksamkeit des Fahrers, um nur einige zu nennen. In dieser Präsentation wird Ihnen eine vollautomatisierte Lösung vorgestellt, die bei der Herstellung dieser verschiedenen Kameratypen unterstützt.

Abschluss
13:15 Uhr | Sprecher: Constantin Mons, DELO
Fazit und weitere Möglichkeiten für einen vertraulichen Austausch mit den Experten
Jetzt kostenfrei anmelden und Inspiration sichern!
Hinweis: Die Konferenz findet auf Englisch statt.
MIT EXPERTEN VON: