Nach ausführlicher Einarbeitung übernehmen Sie folgende Aufgaben
- Als Ingenieur/in erfassen Sie die komplexe Fügetechnologie Kleben in technischer Tiefe, arbeiten Alleinstellungsmerkmale und technische Details in Zusammenarbeit mit Produktmanagement und Engineering verständlich auf und übertragen technische Zusammenhänge in einen Marketingkontext
- Sie bilden die Schnittstelle zwischen Produktentwicklung und Kunden. Mit Hilfe Ihrer Unterlagen werden der jeweiligen Zielgruppe neue und moderne Technologien und Verfahren aus High-Tech- und Zukunftsbranchen erläutert
- Leiten und Steuern des Bereichs Marketing-Kommunikation (Visuelle Kommunikation inklusive Videokommunikation, Online-Marketing, Unternehmenskommunikation sowie Messen & Events) mit entsprechender Budgetverantwortung und insgesamt 20 Mitarbeitenden
- Umsetzen von zielgruppenspezifischen, lokalen Marketingstrategien, länderspezifischen Marketingkommunikationskonzepten (z.B. für USA und Asien) sowie internationalen Kommunikationsstrategien zur Erschließung neuer Märkte anhand der strategischen Vorgaben aus dem Produktmanagement
- Begleiten des HR-Marketings weltweit in enger Abstimmung mit der HR-Abteilung
- Planung und Erfolgskontrolle der Marketingmaßnahmen
- Erarbeiten und Erstellen von Kommunikationsmaterialien für die Tochterunternehmen weltweit sowie Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen (insbesondere Produkt- und Branchenmanagement sowie Vertrieb)
- Direktes Reporting an die Geschäftsführung
Das bringen Sie mit
- Abschluss eines technischen Studiums wie z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften
- Ausgeprägtes technisches Verständnis und starke Affinität zu innovativen, erklärungsbedürftigen Produkten
- Im besten Falle Berufserfahrung im Marketing erklärungsbedürftiger, technischer Produkte im B2B-Markt
- Die Fähigkeit, Ihre Mitarbeiter/innen und die Führungskräfte in den Fachabteilungen bei allen unterschiedlichen Marketingkommunikationsmaßnahmen zu unterstützen
- Eigene Ideen und ein gutes Gespür für Design, Gestaltung und Beratung
- Selbstverständnis als Führungskraft auf Augenhöhe mit Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und Fachwissen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Sicheres Auftreten, Eigeninitiative und Durchsetzungsfähigkeit
Das schätzen unsere Mitarbeiter/innen besonders
- Die bis zu 3-monatige Schulung für die künftigen Klebstoffprofis zu Beginn der Tätigkeit
- Das breite Angebot der DELO-Academy für alle Mitarbeiter: über 150 Schulungen, 80 interne und externe Referenten und mehr als 100 Mentoren
- Die Mitarbeit an der Technik von morgen gemeinsam mit innovativen Kunden wie z. B. Sony, Daimler, Infineon, Bosch und Siemens
- Die gegenseitige Hilfsbereitschaft, den herzlichen und offenen Umgang miteinander und das gemeinsame Feiern von Erfolgen (z. B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier)
- Die vielen Sozialleistungen (u. a. Fahrtkostenzuschuss, Fitnessraum, kostenloses Obst)
- Die Möglichkeit, dank Gleitzeit auch mal am Freitagmittag ins Wochenende zu starten