Nach ausführlicher Einarbeitung übernehmen Sie folgende Aufgaben
- Projektieren von Steuerungen unserer Produktionsmaschinen unter funktionellen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten
- Erstellen von SPS-Programmierungen für S7-300 und S7-1500 für unsere halb- und vollautomatischen Anlagen, sowie die Programmierung unserer Industrieroboter
- Gestaltung bedienfreundlicher GUIs und Visualisierung von Prozessdaten
- Aufbauen von Schaltschränken, Installieren von Sensoren, Aktoren und Sicherheitseinrichtungen
- Abnahme von Maschinen bei Zulieferern und Inbetriebnahme mit Einweisen der Benutzer
- Leiten von (Teil)-Projekten innerhalb des Aufgabengebiets.
- Erstellen von Dokumentationen mit WSCAD und von Bedienungsanleitungen
- Durchführen der CE mit der Software Safexpert und Sistema
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik (FH) mit vorheriger elektrotechnischer Ausbildung bzw. einen sehr guten Abschluss der Technikerschule
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Anlagenkonstruktion und Steuerungstechnik.
- Sehr gute Kenntnisse in der SPS-Programmierung. Wir legen großen Wert auf automatisierte Routinen, die den Nutzer führen und Bedienfehler ausschließen
- Gute Kenntnisse in Industrierobotertechnik, Antriebstechnik, Regelungstechnik und Profinet
- Sicherer Umgang mit Siemens-Projektierungssoftware TIA-Portal und ECAD-Software (vorzugsweise WSCAD 2018)
- Eine sehr gute Auffassungsgabe verbunden mit Sorgfalt, Kreativität, Selbständigkeit und Zielorientierung
- Freude an Technik und Kreativität bei Problemlösungen
Das schätzen unsere Mitarbeiter/innen besonders
- Die bis zu 3-monatige Schulung für die künftigen Klebstoffprofis zu Beginn der Tätigkeit
- Das breite Angebot der DELO Academy für alle Mitarbeiter: über 150 Schulungen, 80 interne und externe Referenten und mehr als 100 Mentoren
- Die Mitarbeit an der Technik von morgen gemeinsam mit innovativen Kunden wie z. B. Sony, Daimler, Infineon, Bosch und Siemens
- Die gegenseitige Hilfsbereitschaft, den herzlichen und offenen Umgang miteinander und das gemeinsame Feiern von Erfolgen (z. B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier)
- Die vielen Sozialleistungen (u. a. Fahrtkostenzuschuss, Fitnessraum, kostenloses Obst)
- Die Möglichkeit, dank Gleitzeit auch mal am Freitagmittag ins Wochenende zu starten