Die Klebtechnik ist auf dem Vormarsch: Selbst im Maschinen- und Anlagenbau, einer Branche, die bislang häufig auf traditionelle Fügetechniken wie Schrauben, Nieten und Schweißen setzte, findet sie inzwischen großen Zuspruch. Gerade beim Verkleben von Elektromotoren kommen die Magnetkleber von DELO zum Einsatz. Sie sind nicht nur zuverlässig und überzeugen mit starkem Halt, sondern können auch innerhalb von Sekunden vollständig ausgehärtet werden.
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau kommt es darauf an, dass die Klebstoffe starken Umwelteinflüssen trotzen: Sie sollten demnach sehr gute Medien- und Temperaturbeständigkeit aufweisen. Je nach Anforderungsprofil sollten die Klebstoffe außerdem spannungsausgleichend und spaltüberbrückend sein sowie über eine hohe Schlagfestigkeit verfügen. Dafür stellt DELO ein breites Klebstoffportfolio zur Verfügung – von ein- und zweikomponentigen Epoxidharzen bis hin zu Polyurethanen.
Der Einsatzbereich reicht dabei vom Verkleben von E-Motoren, Magneten bis hin zur Schraubensicherung. Neben der klebgerechten Konstruktion ist auch die Beschaffenheit der Fügeteiloberfläche für die Verbundfestigkeit und die Langzeitbeständigkeit der Verklebung relevant. Verschiedene Oberflächenbehandlungsverfahren von DELO dienen der Vorbereitung verschiedenster Materialien wie Metall, Kunststoff und Keramik bzw. schwer verklebbarer Werkstoffe.
Magnete kleben ist eine häufige Anwendung bei Elektromotoren. Dazu klebt man Magnete in Gehäuse aus verzinktem Stahl eines Elektromotors. DELO-Klebstoffe eignen sich besonders gut, da sie die Spannungen verschiedener Werkstoffe ausgleichen und durch ihre schnelle Anfangsfestigkeit direkt weiterverarbeitet werden können. Nicht nur im Maschinenbau, auch im Anlagenbau gilt Kleben als Fügetechnik der Zukunft: Unsere Klebstoffe mit Methacrylat kleben Geländerelemente schnell und zuverlässig, ganz ohne Schweißen.